Skip to content

HOMAG INTELLIGENCE: Die digitale, modulare Plattform für Verkauf, Konfiguration und Produktion

Nahtlose Prozesse vom Möbelverkauf bis zur Möbelfertigung

  • HOMAG INTELLIGENCE – Your digital solution for seamless efficiency
    HOMAG INTELLIGENCE – Your digital solution for seamless efficiency

Holzbearbeitende Betriebe jeder Unternehmensgröße beschäftigen sich heute mit Blick auf die fortschreitende Digitalisierung und das Management von Daten im Auftrags- und Produktionsprozess mit diversen Fragestellungen:  

  • Wie übertrage ich Daten von einer Software in die nächste und schaffe eine durchgängige Datennutzung?
  • Wie kann ich den wachsenden Aufwand für die Datenpflege (Stammdaten) reduzieren?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, um meine Produkte im Verkaufsprozess attraktiv zu präsentieren?
  • Welche Softwarebausteine sind für mein Produktportfolio die richtigen und wie gliedern sie sich in meinen Gesamtprozess ein? 

Die Ausgangssituation für diese Fragen ist bei fast allen Betrieben ähnlich – unabhängig von der Unternehmensgröße oder der Endprodukte. Entlang der kompletten Prozesskette – vom Design und Verkauf des Möbels bis zur Produktion/Auslieferung – können Unternehmen heute auf eine Vielzahl an Software-Tools am Markt zugreifen, die jeweils mit unterschiedlichen Daten und in unterschiedlichen Anwendungsbereichen unterstützen.  
So existieren Online-Konfiguratoren für das Design des Wunschmöbels, Planungssoftware für den Verkäufer im Möbelhaus oder die Auftragserfassung und Konstruktionsprogramme (CAD/CAM) für die Arbeitsvorbereitung. All diese Software-Tools erzeugen Planungs-, Konstruktions- oder Auftragsdaten, die in Branchenlösungen oder ERP-Systemen weiterverwendet oder an die Produktion weitergegeben werden müssen. Bisher war keine Lösung für die durchgängige Vernetzung aller Daten vom Point of Sale bis zur Fertigstellung des Möbels in der Produktion am Markt verfügbar. Daten mussten manuell in unterschiedliche Softwaresysteme übertragen und mehrfach gepflegt, oder individuelle Schnittstellen aufwendig programmiert werden.  

Ab sofort können diese Prozesse jedoch nahtlos miteinander verknüpft werden:

Mit HOMAG INTELLIGENCE wurde die erste Lösung am Markt entwickelt, die eine durchgängige Vernetzung der Prozesse des Möbelverkaufs und der Möbelfertigung schafft. Besser gesagt: HOMAG bietet hier keine einzelne Software, sondern eine offene Plattform, die alle entstehenden Daten vom Verkauf des Möbels über die Konstruktion und die Erstellung der Auftrags- und Produktionsdaten bis hin zur Produktion und der Interaktion mit den Maschinen mit zentralen cloudbasierten Daten nahtlos miteinander verbindet – unabhängig vom Maschinenpark, der bestehenden Softwarelandschaft oder Betriebsgröße des Möbelherstellers. 
Dafür sorgt zum einen eine zentrale Datenhaltung entlang dieser Prozesse, zum anderen gewährleisten einzelne digitale Bausteine (Softwareprodukte, Apps) mit offenen Schnittstellen, dass sich diese komplett in eine bestehende Softwarelandschaft einfügen und so für einen durchgängigen Datenfluss ohne Unterbrechungen sorgen. Das Ergebnis ist ein zentralisiertes, transparentes Datenmanagement entlang der individuellen Prozesskette des Betriebs, ganz gleich, welche Softwaresysteme aktuell im Einsatz sind. Anders formuliert: Ein verschmolzener und effizient organisierter Prozess – vom Anfang bis zum Ende.  

Was bisher fehlte, waren abgestimmte Schnittstellen 

Ein zentraler Vorteil der Plattform HOMAG INTELLIGENCE ist der durchgängige Datenfluss entlang der kompletten Prozesskette. Um unterschiedliche Dateiformate von einer Software in die nächste weiterzugeben, gibt es bisher nur eine Möglichkeit: individuell programmierte Schnittstellen. Der Möbelfertiger fungiert dabei in der Regel als Vermittler zwischen den verschiedenen Software-Anbietern und trägt den oft hohen manuellen und finanziellen Aufwand. Das Resultat ist dabei häufig ein komplexer Auftrags- und Produktionsprozess, der teilweise redundant und fehleranfällig ist und für dessen Beherrschung Experten notwendig sind. Mit HOMAG INTELLIGENCE existiert nun die erste Lösung am Markt, die einen durchgängigen Datenfluss zwischen allen Prozessen der Möbelproduktion schafft – vom Verkauf über die Konstruktion und die Erstellung der Auftrags- und Produktionsdaten bis in die Produktion direkt auf die Maschinen.  

Tschüss doppelte Datenpflege: Einmal eintragen, überall verfügbar, immer aktuell 

Ein wachsender Aufwand entsteht heutzutage bei der manuellen Pflege von Produktkatalogen und der zugehörigen Stammdaten. Individuelle und neu erdachte Möbel-Konstruktionen müssen angelegt, die Produkte aus dem eigenen Portfolio eingepflegt und up-to-date gehalten werden. Dasselbe gilt für Materialkataloge von verschiedenen Herstellern oder das Beschlagssortiment. HOMAG INTELLIGENCE sorgt dafür, den Aufwand für die Datenpflege hierbei zu reduzieren und so gering wie möglich zu halten. Ein Vorteil der Plattform ist hier der Zugriff des Anwenders auf alle relevanten Verkaufs- und Konstruktionsdaten mit nur einem Login. Dies macht alle Daten im gesamten Prozess auf einen Blick sichtbar und die Verkaufs- und Konstruktionsdaten werden entlang der kompletten Prozesskette verwendet. Werden Daten in einem Software-Tool aktualisiert, so erfolgt die Aktualisierung automatisch in allen anderen Systemen – ohne redundante Dateneingabe und -pflege. 

Konstruieren ohne Fehler, dank vorgedachter Bibliotheken 

Viel Zeit bleibt auch beim Konstruieren der Möbel auf der Strecke. Gleichzeitig können sich auch Fehler einschleichen. Damit das nicht passiert, bietet HOMAG INTELLIGENCE mit neu entwickelten, geprüften „Konstruktions-Bibliotheken“ die passende Lösung. Dabei handelt es sich um vordefinierte und gleichzeitig anpassbare und erweiterbare Basis-Bibliotheken für die Möbel-Konfiguration, die HOMAG INTELLIGENCE automatisch mitliefert. Enthalten sind die gängigen Prinzipien, nach denen ein Möbel konstruiert werden kann. Sobald neue Markttrends in der Branche auftreten, aktualisiert HOMAG die vorgedachten Konstruktionen entsprechend. Die Bibliotheken kann der Möbelhersteller individuell nach seinen Präferenzen anpassen und bei Bedarf flexibel individuell erweitern, ohne die Updatefähigkeit zu verlieren. So können vorhandene und zukünftige Möbel abgebildet werden, bei gleichzeitiger Sicherstellung fehlerfreier Konstruktion – und das mit erheblich reduziertem Zeitaufwand. 

Flexibel in der Fertigung: Aufträge in verschiedene Werke verteilen 

Wer an unterschiedlichen Standorten fertigt oder mit Partnern zusammenarbeitet, kann Aufträge zukünftig agil über die Cloud steuern. Mit HOMAG INTELLIGENCE kann der Möbelhersteller die Aufträge einfach per Knopfdruck an eigene (regionale) Produktionen oder an Partner verteilen und somit Kapazitäten verlagern. Das schafft den Freiraum, schwankenden Auslastungen in den Werken flexibel zu begegnen oder beispielsweise auch im Sinne der Nachhaltigkeit auf die Produktion an einem Standort in Nähe des Endkunden zu wechseln. 

Skalieren ohne Risiko: Die Plattform ist modular erweiterbar 

Wer sich für HOMAG INTELLIGENCE entscheidet, geht Investitionsrisiken aus dem Weg. HOMAG INTELLIGENCE stellt unterschiedliche Pakete, Module und offene Software-Systeme bereit, die individuell zusammengestellt werden können. Die Plattform ist nach Belieben durch weitere Pakete oder Module erweiterbar – und wächst mit den Anforderungen des Möbelherstellers mit. Der Großteil der digitalen Bausteine muss nicht installiert werden, kann einfach im Browser genutzt werden und ist jährlich kündbar. Damit entfallen teure Investitionen in eine Serverlandschaft und deren Pflege und Wartung. Ein weiterer Vorteil ist, dass HOMAG INTELLIGENCE sich Schritt für Schritt funktonal erweitern lässt und auf jede Betriebsgröße angepasst werden kann. Auch innerhalb der Buchung der Produkte eröffnet HOMAG INTELLIGENCE neue Möglichkeiten – beispielsweise ist eine volumenabhängige Abrechnung (bezogen auf die Teileanzahl) zukünftig möglich.  

So lassen sich die Vorteile und Funktionen von HOMAG INTELLIGENCE Schritt für Schritt erweitern und auf jede Betriebsgröße anpassen. All das funktioniert unabhängig davon, von welchen Anbietern die bisher genutzten Softwareprodukte im Betrieb stammen, oder ob Maschinen anderer Hersteller im Maschinenpark integriert sind. Das stabile Rückgrat bildet die Plattform HOMAG INTELLIGENCE als zentrale Basis, in der cloud-basiert die Daten verarbeitet und an verschiedene Softwaresysteme, Prozessschritte und Maschinen weitergegeben werden.  

Alle Vorteile von HOMAG INTELLIGENCE auf einen Blick 

  • Eine Plattform für alle Prozesse von Verkauf bis Fertigung: 
    Nahtlose Abbildung und lückenlose Vernetzung der Prozesse des Möbelverkaufs und der Möbelfertigung.
  • Durchgängige Vernetzung aller Daten: 
    Durchgängiger Datenfluss von der Konfiguration im Vertriebsprozess über das Auftragsmanagement in der Arbeitsvorbereitung bis zum Handling von Material- und Auftragsdaten in der Produktion.
  • Transparente Daten ohne doppelte Datenpflege: 
    Alle relevanten Verkaufs- und Konstruktionsdaten entlang des gesamten Prozesses an einem Ort, mit einem Login – automatisiert aktualisiert, ohne redundante Dateneingabe.
  • Flexible und fehlerfreie Konstruktion: 
    Bibliotheken (mit vordefinierten, geprüften Konstruktionselementen) für fehlerfreie Konstruktionen.
  • Flexibel in der Fertigung:  
    Simple und agile Auftragssteuerung über die eigene Fertigung, Zulieferer oder Partnernetzwerke.
  • Offene Schnittstellen: 
    Ob Einzelmodul oder Komplettlösung: Nahtlose Integration dank offener und abgestimmter Schnittstellen in jede bestehende Softwarelandschaft und Maschinenpark – auch in Verbindung mit Fremdmaschinen.
  • Skalieren ohne Risiko:  
    Erweiterung der Lösung Schritt für Schritt durch cloudbasierte Module mit geringem Investitionsrisiko – von der Einzelmaschine bis zum umfangreichen Maschinenpark.
  • Technologisch auf dem neusten Stand:  
    Bereit für die Zukunft durch Nutzung neuester Technologien als Basis (zentrale Datenhaltung in der Cloud, KI).
  • Fit für die Zukunft:  
    Export aktueller Daten für verschiedene Analysen (Maschinen-, Produktions-, Auftrags- und Stammdaten) durch zentrales Datenmanagement in der Cloud über eine Schnittstelle.
  • Einfach zu nutzen:  
    Durch intuitive Bedienung und abgestimmte Schnittstellen (Plug-and-Play) reduziert sich die aufwendige Einarbeitung und der Einsatz von Fachkräften. 

HOMAG INTELLIGENCE vs. tapio: Zwei Plattformen, unterschiedliche Aufgaben 

Wer Apps und digitale Assistenten von HOMAG nutzt, ist bereits mit der Plattform tapio in Kontakt gekommen. Dass HOMAG nun eine weitere Plattform ins Leben gerufen hat, liegt den unterschiedlichen Nutzungszwecken der beiden Plattformen zugrunde.  

tapio ist eine für die gesamte Branche zugängliche, digitale Infrastruktur. Diese Infrastruktur bietet tapio sowohl HOMAG als auch den inzwischen über 45 Partnern aus der Holzbranche und den Möbelherstellern als Nutzer der digitalen Dienste. Die Nutzer haben mit nur einem Login Zugriff auf alle wichtigen Bereiche wie das Shop-System, die Lizenzierung der Apps, die Userverwaltung und die technische Anbindung der Maschinen. Außerdem liefert tapio die entsprechenden Rahmenbedingungen hinsichtlich Datenschutz und -eigentum nach den Standards der europäischen Datenschutzgrundverordnung.  

HOMAG INTELLIGENCE hingegen bildet das stabile Rückgrat für die lückenlose Vernetzung der Prozesse der Möbelfertigung. Von der Idee des Wunschmöbels bis zur Herstellung in der Produktion verbindet diese Plattform nahtlos alle Daten zwischen verschiedenen Softwaresystemen, Prozessschritten und Maschinen und ermöglicht einen effizient organisierten Prozess – vom Anfang bis zum Ende.

Zurück zur Übersicht

Ähnliche News

EDGETEQ P-200: Kantenbearbeitung mit brillantem Vierfarbdruck

  ·   LIGNA

Ink Big. Der digitale Kantendruck revolutioniert den Möbelbau.

woodWOP 9 – Fokussiert auf das Wesentliche. Das Werkstück immer im Blick

  ·   LIGNA

Fokussiert auf das Wesentliche. Die CNC-Programmiersoftware woodWOP 9 ist da

HOMAG auf der LIGNA 2025: Komplettlösungen für die Holzbearbeitung in Halle 14

  ·   LIGNA

HOMAG auf der LIGNA 2025: Komplettlösungen für die Holzbearbeitung in Halle 14

Robotersäge SAWTEQ S-200 flexTec

  ·   LIGNA

HOMAG Plattenaufteiltechnik – zukunftsweisende Lösungen für Handwerk und Industrie

Zukunftsorientierte Lösungen in allen Leistungsklassen der Kantenanleimmaschinen

  ·   LIGNA

Zukunftsorientierte Lösungen in allen Leistungsklassen der Kantenanleimmaschinen

Neue Software-Generation woodCommander6

  ·   LIGNA

Neue Software-Generation woodCommander6

Ein Musterbeispiel an Präzision. Der chaotische Stapel im Losgröße-1-Betrieb an der DRILLTEQ V-310

  ·   LIGNA

CNC-Bearbeitung – Neue Lösungen vom Einstieg bis zur industriellen Fertigung

Das Konzept 2H+ für ein Plattenhandling mit Hubtisch und Gurtband für eine automatisierte Fertigung

  ·   LIGNA

Einstieg in die Nesting-Bearbeitung neu interpretiert – Next Gen der CENTATEQ N-210

Vollumfängliche Lösungen für das Nesting

Automatisiertes Plattenauflegen mit dem FEEDBOT W-500

  ·   LIGNA

Partner für den Holzbau: Von A wie Anreißen bis Z wie Zukunft

productionManager: The digital job folder is growing! The new version creates measurable efficiency gains: rework, lot generation and flexible workshop organization – for example.

  ·   LIGNA

Apps & Software: Lösungen für jede Betriebsgröße

Unsere innovative Technologie, im Rahmen des Produkts “Predictive Diagnosis”, und kontinuierliche Entwicklungen ermöglichen eine noch schnellere Hilfe für Anwender, stets auf Basis neuester Sicherheitstechnologien.

  ·   LIGNA

Service: Innovationen für mehr Sicherheit, Effizienz und digitale Vernetzung

SCHULER Consulting arbeitet zusammen mit Ihnen vor Ort an konkreten Verbesserungen zur sofortigen Umsetzung

  ·   LIGNA

Digitalisierung in der Möbel- und Holzbau-Branche

SYSTEM TM – Lösungen für die Massivholzbearbeitung

  ·   LIGNA

SYSTEM TM – Lösungen für die Massivholzbearbeitung

KALLESOE CLT Presse

  ·   LIGNA

KALLESOE – Systemlösungen für die Leimholzproduktion

Unsere nächsten Events

LIGNA 2025

Hannover, Deutschland

26.05.2025 - 30.05.2025