HOMAG investiert stark in Schopfloch
Spatenstich für neues Kundencenter und modernes Betriebsrestaurant
Schopfloch, 8. Juli 2025. Die HOMAG Group setzt ihr großes Investitionsprogramm am Standort Schopfloch fort. Jetzt erfolgte der Spatenstich für ein neues Kundencenter und ein modernes Betriebsrestaurant mit einem Investitionsvolumen von rund 40 Mio. Euro.
In seiner Rede betonte der Vorstandsvorsitzende der HOMAG Group AG, Dr. Daniel Schmitt, die große Bedeutung, die der Stammsitz in Schopfloch für die HOMAG Group hat. „Von Schopfloch ausgehend sind wir zum Weltmarktführer aufgestiegen und präsentieren unseren Kunden künftig hier im neuen Kundencenter unser einzigartiges Spektrum an Lösungen für Handwerk und Industrie.“
Neben dem Führungsteam der HOMAG Group sowie dem Vorstandsvorsitzenden der HOMAG-Muttergesellschaft Dürr AG, Dr. Jochen Weyrauch, waren auch der erste Landesbeamte des Landkreises Freudenstadt, Reinhard Geiser, sowie der Schopflocher Bürgermeister Thomas Staubitzer vor Ort und freuten sich in ihren Grußworten über das klare Bekenntnis von HOMAG zur Region. Ebenfalls am Spatenstich teilgenommen haben Vertreterinnen und Vertreter des Generalplaners w:architekten GmbH aus Freudenstadt und des Generalunternehmers Leonhard Weiss GmbH & Co. KG aus Göppingen. Dieser will die Aufträge für die einzelnen Bauleistungen vor allem an regionale Unternehmen vergeben.
Im neuen Kundencenter, das HOMAG Experience Center heißen wird, können die Besucherinnen und Besucher künftig auf rund 4.500 m2 die Welt der Holzbearbeitung live erleben. Es werden über 25 Maschinen und Anlagen, digitale Produkte und ganzheitliche Kundenlösungen zu sehen sein. Hinzu kommen eine sogenannte Markenwelt, in der die Geschichte und die Besonderheit der Marke HOMAG spürbar werden, sowie Schulungs- und Eventräume.
Freuen können sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ein modernes Betriebsrestaurant, das die etwas in die Jahre gekommene und zu kleine bisherige Kantine ersetzt. „Wir wollen einen Ort für Kommunikation und Austausch schaffen, an dem sich die Mitarbeitenden gerne aufhalten“, so Dr. Schmitt. Auf gut 2.000 m2 entstehen fast 500 Plätze inklusive eines Außenbereichs mit Cafégarten und Terrasse mit tollem Ausblick. In der vollausgestatten Küche wird künftig täglich frisch und mit überwiegend regionalen Zutaten gekocht.
Beide neue Gebäude werden nachhaltig auf einem Holztragwerk und mit einer Holz-Fassadenbekleidung errichtet. Hinzu kommt eine große Photovoltaikanlage auf dem Dach. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant.
Die Neubauten sind Teil des großen Investitionsprogramms von HOMAG am Standort Schopfloch mit einem Gesamtvolumen von rund 100 Mio. Euro. Begonnen hatte es bereits 2021 mit der Erweiterung der Produktionsfläche um 6.700 m2 und dem 2023 abgeschlossenen Neubau eines Logistikcenters mit einer Fläche von 8.500 m2. 2024 startete die Komplettsanierung der Bürogebäude mit einer Gesamtfläche von rund 10.000 m2 und fast 700 Mitarbeitenden. Hier entsteht bis Mitte 2026 ein modernes und attraktives Arbeitsumfeld mit vielen unterschiedlichen Räumlichkeiten mit zeitgemäßen Arbeitsplätzen sowie einem eigenen Café- und Bistrobereich.
Unternehmenshintergrund
Die HOMAG Group ist der weltweit führende Anbieter von integrierten Lösungen für die Produktion in der holzbearbeitenden Industrie und dem Handwerk. Mit weltweit 13 spezialisierten Produktionswerken sowie rund 20 konzerneigenen Vertriebs- und Servicegesellschaften und ca. 60 exklusiven Vertriebspartnern ist das Unternehmen ein einzigartiger Systemanbieter und beschäftigt rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die HOMAG Group bietet ihren Kunden mit der digitalen Durchgängigkeit der Daten vom Point of Sale bis hin zum gesamten Produktionsprozess und einer umfassenden Software-Suite Lösungen für eine digitalisierte Produktion. Das Ökosystem „tapio“ (offene Internet-of-Things-Plattform) bildet zudem den Datenfluss entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Holzindustrie ab. Seit Oktober 2014 gehört die HOMAG Group mehrheitlich zum Dürr-Konzern.
Disclaimer
Diese Mitteilung enthält bestimmte, in die Zukunft gerichtete Aussagen. In die Zukunft gerichtete Aussagen sind alle Aussagen, die sich nicht auf historische Tatsachen und Ereignisse beziehen und solche in die Zukunft gerichteten Formulierungen wie „glaubt“, „schätzt“, „geht davon aus“, „erwartet“, „nimmt an“, „prognostiziert“, „beabsichtigt“, „könnte“, „wird“, „sollte“ oder Formulierungen ähnlicher Art enthalten. Solche in die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen Risiken und Ungewissheiten, da sie sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und auf gegenwärtigen Annahmen der Gesellschaft basieren, die gegebenenfalls in der Zukunft nicht oder nicht wie angenommen eintreten werden. Die Gesellschaft weist darauf hin, dass solche zukunftsgerichteten Aussagen keine Garantie für die Zukunft sind; die tatsächlichen Ergebnisse einschließlich der Finanzlage und der Profitabilität der HOMAG Group sowie der Entwicklung der wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen können wesentlich von denjenigen abweichen (insbesondere negativer ausfallen), die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen oder beschrieben werden. Selbst wenn die tatsächlichen Ergebnisse der HOMAG Group, einschließlich der Finanzlage und Profitabilität sowie der wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen, mit den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Mitteilung übereinstimmen sollten, kann nicht gewährleistet werden, dass dies auch weiterhin in der Zukunft der Fall sein wird.
Ansprechpartner

Jens Fahlbusch
Corporate Communications & Investor Relations
+49 7443 13-2796 jens.fahlbusch@homag.com