WEINMANN Treff 2025. Gemeinsam Lebensräume gestalten.
Auch in diesem Jahr öffnet WEINMANN am 12. und 13. November wieder die Türen zur traditionellen Hausmesse im Werk in St. Johann. Der WEINMANN Treff hat sich als beliebter Branchentreffpunkt für den Holzbau fest etabliert und bietet den Besuchern vielfältige Gelegenheiten, direkt mit den Experten des Unternehmens sowie dessen Partnern ins Gespräch zu kommen.
Im Rahmen der Veranstaltung stehen verschiedene Fachvorträge auf dem Programm, in denen Referenten aus der Holzbaubranche ihr Wissen und ihre praktischen Erfahrungen teilen. Die Vorträge geben Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen und bewährte Lösungen, welche für die Branche von besonderem Interesse sind. Ergänzt wird das Vortragsangebot durch eine begleitende Fachausstellung, in der Partnerunternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Der WEINMANN Treff bietet damit eine ideale Plattform für den direkten Austausch zu zentralen Themen des Holzbaus und vermittelt einen kompakten Überblick über aktuelle Trends, Innovationen und praxisnahe Lösungen.
WEINMANN weltweit – HOMAG machts möglich
Das Besondere an der Zusammenarbeit von WEINMANN und HOMAG ist das Zusammenspiel aus globaler Präsenz und umfassender Erfahrung. Unter dem Motto
„Building living spaces“ bringt HOMAG die ausgefeilte WEINMANN-Technologie mit einem weitreichenden Service- und Vertriebsnetzwerk, einer partnerschaftlichen Beratung (SCHULER Consulting) sowie leistungsstarker Software (granIT) zusammen. Darüber hinaus stellt die hauseigene Academy ein einzigartiges Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Anwender bereit. Neben Schulungen zu Maschinen und Software umfasst das Bildungsportfolio auch kontinuierliche Weiterbildungen und Qualifizierungen, um Zimmereibetriebe und Fertighaushersteller ideal auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
40 Jahre WEINMANN – Pionier im Holzbau mit langjährigem Knowhow
40 Jahre WEINMANN – Pionier im Holzbau mit langjährigem Knowhow
Ein besonderes Highlight für das Unternehmen stellt in diesem Jahr das vierzigjährige Bestehen des Unternehmens dar. Zu diesem Anlass gibt WEINMANN einige Einblicke in die 40 Jahre Firmengeschichte. Von den ersten Palettomaten, dem Einstieg in den Holzbau sowie jeder Menge Leidenschaft und Innovationsgeist berichtet der ehemalige Geschäftsführer Hansbert Ott in einem gemeinsamen Vortrag mit Johannes Schwörer (SchwörerHaus).
Auf der Hausmesse lädt die Firma WEINMANN Holzbauer, Partner und Interessierte ein, gemeinsam diesen Meilenstein von 40 Jahren Firmengeschichte und das umfassende Erfahrungsspektrum im Holzbau zu feiern.
Maschinen live erleben
Beim WEINMANN Treff können Besucher ausgewählte Maschinen live erleben. Besonderes Augenmerk gilt dabei den neuesten Lösungen, unter anderem im Bereich der Multifunktionsbrücken für das Handwerk. Die WALLTEQ M-300 mit fastenerSwitch bietet den Handwerkskunden eine ideale Lösung, um den steigenden Anforderungen hinsichtlich Vorfertigung und Elementaufbau gerecht zu werden. Mit den innovativen Aggregaten, wie dem Fassadenschuh (NEU!) oder dem Dichtbandapplikator RAPICMASTER (NEU!), der gemeinsam mit dem Marktpartner pro clima entwickelt wurde, eröffnen sich dem Handwerk und der Fertighausindustrie neue Chancen und Wettbewerbsvorteile in der Elementevorfertigung und der Fassadenmontage.
Die WALLTEQ M-500 bietet im Vergleich zur Einstiegslösung WALLTEQ M-300 noch mehr Konfigurations- und Einsatzmöglichkeiten und lässt sich somit individuell an Kundenbedürfnisse anpassen. Dabei sorgt die neue mitfahrende Absauganlage für mehr Sauberkeit und eine niedrigere Staub- und Spänebelastung in der Produktion.
Ausgestellt wird zudem der Elementtisch BUILDTEQ A-500, der durch seine große Vielfalt an Optionen eine besondere Anpassungsfähigkeit in der Produktion gewährleistet.
Ein Highlight im Bereich der Abbundanlagen ist die BEAMTEQ B-660 (NEU!), die durch ihre Präzision, Schnelligkeit und Kompaktheit überzeugt. Ausgestattet mit neuester PC-87 Steuerung und intelligenten Features, wie einer optimierten Vereinzelung oder einem schnelleren Werkzeugwechsel dank HSK-Aufnahme, überzeugt sie als innovativer Allrounder.
Unter dem Stichwort Smartprefab präsentiert WEINMANN auch innovative Robotik, welche die Maschinenvorführungen der WEINMANN-Lösungen abrundet: Die Riegelwerksstation FRAMETEQ F-500 stellt im Zusammenspiel mit dem FEEDBOT
F-500 komplexe Riegelwerke vollautomatisiert und in hoher Präzision her, während der FEEDBOT W-500 im kollaborativen Betrieb mit der Multifunktionsbrücke WALLTEQ
M-500 das vollautomatische Plattenauflegen und Befestigen demonstriert.
Ebenfalls ausgestellt wird eine HOMAG-Lösung aus dem Bereich Zuschnitt: Die horizontale Plattensäge SAWTEQ S-300 eignet sich durch individuelle Ausstattungsmerkmale, wie einer Schnittlänge bis 6500 mm, Gipspakete für Gips- und Fermacellplatten, integrierte Etikettiersoftware sowie Ausschnittsfunktion für Fenster und Türen, perfekt für den Holzbau.
Von vielseitigem Expertenwissen profitieren
Die diesjährige Fachausstellung mit 24 Ausstellern bietet Kunden und Interessierten die Möglichkeit, ihr Netzwerk in den Bereichen Software, Befestigungsgeräte, Werkzeuge, Verpackungslösungen, Holzwerkstoffe, Absauganlagen, Dämmlösungen, Transportsysteme, Fenster-, Türen und Rollladensystemen, sowie Finanzierung zu stärken und sich bei den Partnerunternehmen zu informieren. Darüber hinaus stellt SCHULER Consulting seine umfassenden Beratungsangebote vor.
Eines der Highlights des WEINMANN Treffs ist auch in diesem Jahr das umfassende Fachvortragsprogramm. Referenten wie Dr. Markus Lechner (eins Plan), Jonas Rosenow (Bildungszentrum Holzbau Biberach), Johannes Schwörer (SchwörerHaus) und weitere geben hier ihre Expertise an die Messebesucher weiter.
Referiert wird unter anderem über Themen wie Augmented Reality im Holzbau, die Transformation in Handwerksbetrieben und dem Engineering im mehrgeschossigen Holzbau.
Das könnte Sie auch interessieren
Multifunktionsbrücke WALLTEQ M-300Multifunktionsbrücke WALLTEQ M-500
Roboter FEEDBOT W-500