Automatisierungs-Lösungen für die Möbelindustrie, Schreiner, Tischler und Holzbauer
>
Automatisierung
Automatisierungslösungen von HOMAG: Effizienz und Präzision für die holzbearbeitende Industrie, Möbelindustrie, den Mittelstand, Schreinereien, Tischlereien und Zimmereibetriebe
Individuelles Design, Maßanfertigung, und schnelle Lieferung erfordern eine intelligente Fertigung mit guter Vernetzung und optimalem Materialfluss. Absolute Prozessbeherrschung ist entscheidend, egal ob Serienfertigung oder Losgröße 1. Genau hier kennen wir uns aus. Wir bieten Ihnen die besten technischen Lösungen für Ihre Produktion von morgen.
„Neben dem Know-how und der Erfahrung unserer Mitarbeiter sind in der Fertigung hochflexible Produktionsanlagen und modernste Steuerungstechnik im Einsatz, um der Komplexität der Produkte gerecht zu werden.“
Jürgen Schmitt Fertigungsleiter, Leicht Küchen
Videos
Bitte bestätigen Sie, dass bei der Nutzung von YouTube Daten wie Ihre IP-Adresse, Browser-Kennung und ähnliches an Google übermittelt werden können.
Unsere Nestingmaschinen ermöglichen ein verschnittoptimiertes Bearbeiten und Aufteilen von plattenförmigen Werkstoffen für den Korpusmöbelbau. Im Verbund mit anderen Maschinen können sie hoch effizient produzieren. Zum Beispiel mit dem Flächenlager STORETEQ S-200.
Bitte bestätigen Sie, dass bei der Nutzung von YouTube Daten wie Ihre IP-Adresse, Browser-Kennung und ähnliches an Google übermittelt werden können.
Einachsbeschicker STORETEQ F-100 an einer Plattensäge SAWTEQ S-200
Effizient, ergonomisch, materialschonend: Der neue HOMAG Einachsbeschicker STORETEQ F-100 ist ein Gewinn auf ganzer Linie – und das bei minimalem Platzbedarf.
Bitte bestätigen Sie, dass bei der Nutzung von YouTube Daten wie Ihre IP-Adresse, Browser-Kennung und ähnliches an Google übermittelt werden können.
Sie benötigen aktuell viel Zeit für das abstapeln und koordinieren des Materialflusses nach der Säge? Mit der Säge SAWTEQ B-300 flexTec wird die Abstapelung wird zum Kinderspiel.
Bitte bestätigen Sie, dass bei der Nutzung von YouTube Daten wie Ihre IP-Adresse, Browser-Kennung und ähnliches an Google übermittelt werden können.
Plattenaufteilen: Effizienter Prozessablauf bis zur automatischen Geisterschicht
Die Säge SAWTEQ B-300 / B-400 flexTec verfügt über einen integrierten Roboter und ist technisch so ausgelegt, dass sie die Losgröße-1-Fertigung über längere Strecken mannlos erledigen kann.
Bitte bestätigen Sie, dass bei der Nutzung von YouTube Daten wie Ihre IP-Adresse, Browser-Kennung und ähnliches an Google übermittelt werden können.
Gründe für ein HOMAG Flächenlager STORETEQ P-300 und P-500
Vermeidung von Plattenbeschädigungen, Platzeinsparungen und verringerter Arbeitsaufwand sind nur wenige der Gründe, die für ein HOMAG Flächenlager sprechen
In der modernen Fertigung kommt es auf Effizienz, Flexibilität und Präzision an. HOMAG bietet maßgeschneiderte Automatisierungstechnologien, mit denen sowohl große Industrieunternehmen als auch kleine und mittelständische Betriebe ihre Produktionsprozesse optimieren können.
Was bringt Automatisierung?
Abläufe optimieren
Produktivität und Geschwindigkeit steigern
Genauigkeit und Zuverlässigkeit verbessern
Fehler reduzieren
Unsere Lösungen sind darauf ausgerichtet Ihre Produktion effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Automatisierung schafft Wettbewerbsfähigkeit, vereinfacht Fertigungsprozesse, treibt die Digitalisierung voran und senkt Kosten, was zu einer nachhaltigeren Produktion führt.
Warum HOMAG Automatisierungslösungen?
Effizienzsteigerung: Durchlaufzeiten reduzieren und Produktivität steigern.
Flexibilität: Die Fertigung an spezifische Produktionsanforderungen anpassen. Ideal für individuelle Kundenaufträge.
Präzision: Hohe Maß- und Winkelgenauigkeit für erstklassige Produktqualität.
Prozesssicherheit: Fehler und Ausfallzeiten minimieren.
Integration: Nahtlose Einbindung in bestehende Produktionslinien, Systemlandschaften und Werkstattumgebungen.
Skalierbarkeit: Ausbaufähige Systeme für wachsende Anforderungen.
Automatisierung in der industriellen Möbelproduktion
Automatisierung und Robotik sind schon seit vielen Jahren in der Möbelindustrie ein wichtiges Thema. Die Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten von Automatisierungs-Technologien in der industriellen Möbelproduktion sind vielfältig. Innovative IT-Lösungen spielen dabei eine entscheidende Rolle, um Prozesse zu automatisieren und zu optimieren. Maximale Transparenz und ein Überblick über alle Auftragsfortschritte und Produktionsprozesse sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Automatisierung. Durch den Einsatz unserer Lösungen können Sie erhebliche Kosteneinsparungen erzielen.
Bieten Automatisierung und Robotik in der Möbelindustrie konkretes Einsparungspotenzial?
Durch die Automatisierung von Produktionsprozessen können Sie ihre Effizienz steigern, Fehler reduzieren und Kosten minimieren. Auch im Bereich Material-Logistik führen automatisierte Lösungen zu Zeit- und Kosteneinsparungen. Insbesondere in der industriellen Möbelproduktion haben sich automatisierte Produktionsprozesse und Material-Logistiklösungen als besonders erfolgreich erwiesen, da sie zu höherer Effizienz, verbesserter Qualität und schnellerer sowie kostengünstigerer Produktion führen.
In Zukunft wird die Automatisierung in der Möbelindustrie noch weiter zunehmen und neue Potenziale erschließen.
Mayer Innenarchitektur + Möbelmanufaktur in Sulzfeld überlässt den Zuschnitt einem Roboter. Die SAWTEQ B-300 flexTec voll integriert im Flächenlager STORETEQ S-200.
Welche Vorteile bietet die Automatisierung Ihrer Produktionsanlage?
Effizientere Produktion: Durch den Einsatz von Robotern und automatisierten Technologien Produktionsprozesse schneller und präziser durchführen.
Verbesserte Qualität: Höhere Präzision und Qualität der hergestellten Möbel.
Kosteneinsparungen: Höhere Effizienz durch die Automatisierung von Produktions- und Logistikprozessen. So werden Kosten reduziert.
Verkürzte Lieferzeiten: Schnellere und effizientere Abwicklung von Bestellungen durch automatisierte Verpackungs- und Logistiklösungen führen zu verkürzten Lieferzeiten.
Reduzierter Ausschuss: Die Automatisierung von Produktionsprozessen führt zu einer Reduzierung von Fehlern und Ausschuss, was zu geringeren Kosten führt.
Automatisierung für Schreinereien und Tischlereien
Monotone und schwere Arbeit sind nicht mehr angesagt. Trotz individueller Fertigung von Losgröße 1 Aufträgen lassen sich in der Schreinerei und Tischlerei viele Arbeitsschritte automatisieren. Flächenlager, Stapelanlagen, Roboter und Rückführungen übernehmen dabei die langweiligen Aufgaben.
Beispiele für Automatisierungslöschungen in Schreinereien und Tischlereien:
Automatisches Plattenlager zur Vorfertigung und Sortierung der Platten, auch außerhalb der Arbeitszeit.
Handlingportal mit Vakuumheber zur Etikettierung der Platten vor dem Zuschnitt und zur Vorbereitung für die Nesting-CNC.
Nesting-CNC-Bearbeitungszentren für den Zuschnitt und die Bearbeitung von Platten, einschließlich automatischer Entsorgung von Abfallstreifen.
Nesting-Picker für die automatische Werkstückerkennung und Verteilung auf Paletten.
Fertigungszellen mit CNC-Bearbeitungszentren und Roboterhandling
Automatische Plattenlager mit automatischer Vor- und Nachsortierung des Lagers
Etikettierung der Platten vor dem Zuschnitt
Automatischer Zuschnitt und Bearbeitung der Platten
Automatische Entsorgung von Abfallstreifen
Automatisches Wiedereinlagern von Reststücken
Automatische Werkstückerkennung und Verteilung auf Paletten
Welche Vorteile hat die Automatisierung und Robotik für Schreinereien?
Hohe Produktionskapazität mit geringem Personalbedarf
Erhöhte Produktivität durch mannlose Arbeitszeiten, z.B. Nachts
Steigerung der täglichen Plattenproduktion
Potenzial für zusätzliche Schichten und weiteres Wachstum
Werkstückrückführungen für eine automatisierte Kantenbearbeitung
Werkstückrückführungen von HOMAG sind ideal auf Kantenanleimmaschinen abgestimmt und steigern deren Wirtschaftlichkeit. Durch eine intelligente Teilerückführung wird die Fertigungslinie zu einer automatisierten Zelle mit Ein-Mann-Bedienung.
Warum sollte ich in automatisierte Lösung für die Kantenbearbeitung investieren?.
Die Kantenanleimmaschine mit integrierter Teilerückführung und Abstapelung bietet deutlich reduzierte Durchlaufzeiten, verbesserte Qualität und bessere Arbeitsbedingungen durch automatisierte Abläufe.
Produktionsprozesse rationalisieren
Die Arbeitsbedingungen verbessern
Bessere Qualität
Automatisierte Abläufe
Die Lösung ermöglicht die Erkennung und Bearbeitung von Platten mit ungewöhnlichen Maßen und Formen, was zu einer flexibleren und schnelleren Bearbeitung führt. Das führt auch zu einer spürbaren Entlastung und Ergonomieverbesserung für die Mitarbeiter. Eine Ein-Mann-Bedienung wird ermöglicht, was zu einer effizienteren Nutzung der Maschinenkapazität führt. Zusätzlich wird die Bearbeitungsqualität verbessert und so die Produktionseffizienz gesteigert.
Tischlereien profitieren von optimierten Arbeitsabläufen und einer erhöhten Flexibilität bei der Kantenbearbeitung:
Optimierung des Bekantungsprozesses: Automatisierung und Ordnung des Materialflusses.
Automatisierung und Ergonomie: Ein Bediener reicht für den gesamten Prozess aus.
Breites Einsatzspektrum: Geeignet für Losgröße 1 bis Serienfertigung.
Schonendes Handling: Luftkissentische und Vakuumtraversen verbessern die Bearbeitungsqualität.
Wirtschaftlichkeit: Hohe Rentabilität und schnelle Amortisation für Betriebe jeder Größe.
Die Bewegung und Verwaltung von großen, sperrigen Platten in Schreinereien kann eine Herausforderung darstellen. Die Entscheidung, ob das Material just-in-time vom Händler zur Säge geliefert oder im eigenen Lager zur Säge gelagert werden soll, hängt von der Produktionsplanung, den Lieferzeiten und dem Materialdurchsatz ab. Verschiedene Mischformen der Plattenorganisation sind möglich, wie die zeitnahe und sortierte Anlieferung einzelner Kommissionen oder die Lager-Säge/Nesting-Kombinationen.
Die Reihenfolge der Bearbeitungen und die Wahl zwischen konventioneller Bearbeitung, CNC-Formatieren oder Nesting-Verfahren sind möglich. Das Nesting-Verfahren, bei dem das Aufteilen, Formatieren, Bohren und Fräsen in einem Prozess erfolgt, kann eine perfekte Lösung für Ihren Betrieb sein.
Vorteile:
Just-in-time-Lieferung vom Händler zur Säge reduziert Lagerbestand und ermöglicht effiziente Materialnutzung.
Lager-Säge/Nesting-Kombinationen erlauben jederzeitigen Zugriff auf das Material und eignen sich für Betriebe mit großem Materialdurchsatz.
Das Nesting-Verfahren ermöglicht das Aufteilen, Formatieren, Bohren und Fräsen in einem Prozess. Das spart Zeit und steigert die Effizienz.
Ein hoher Vorfertigungsgrad im Werk spielt im Holzbau eine immer größere Rolle. Bei jeder Investition, die heute geplant oder getätigt wird, ist es von großer Bedeutung, durch die Automatisierung von Produktionsschritten eine höhere Produktivität zu erreichen und die Kosten zu senken. Darüber hinaus ist ein wesentlicher Aspekt, dass die hohe Qualität der Elementproduktion erhalten bleibt und witterungsunabhängig produziert werden kann. Dazu kommt die flexible Herstellung unterschiedlichster Elemente ohne Umrüstzeiten. Im Holzbau sind dies insbesondere aussteifende Beplankungen von OSB-, Gipskarton- und Holzfaserdämmplatten. Was in den letzten Jahrzehnten in kleinen und mittleren Holzbauunternehmen mit automatischen Handgeräten begann und sich im Laufe der Jahre mit weggesteuerten Klammerautomaten fortsetzte, ist heute für die Kleinserienfertigung im Elementbau eine Nagelbrücke. Diese zeichnet sich durch geringe Anschaffungskosten aus und kann auch in Produktionshallen mit begrenztem Platzangebot eingesetzt werden.
In der Fertighausbranche ermöglichen Roboter Holzhäuser mit einer großen Varianz schnell, kosteneffizient und exakt zu realisieren. Die Robotik leitet ein neues Level der Automatisierung in der Fertighausindustrie ein. Denn sie arbeiten auch unter Zeitdruck ohne zu ermüden und ohne Pausen so schnell und so präzise, wie es der Bau mehrgeschossiger Holzhäuser erfordert. Mit ihrer Unterstützung können die Betriebe daher bei Bauherrn auch dann mit dem hohen Tempo punkten, mit dem sich Holzhäuser errichten lassen, wenn ihre Auftragsbücher voll sind.
Automatisierung für Zimmereien – im Lohnabbund und Holzrahmenbau
Viele Holzbauer haben die Automatisierung ihrer Prozesse schon vor vielen Jahren kontinuierlich durchgeführt. Selbst kleinere Zimmereien arbeiten heute mit vollautomatischen Abbundanlagen und Hobelmaschinen. Auch Montagetische und Multifunktionsbrücken halten Einzug in viele Betriebe.
Vorteile durch Automatisierung im Holzbau
Schnellere, kosteneffiziente und exakte Realisierung von Fertighäusern
Hohe Individualisierungsmöglichkeiten für Kunden
Effizienter Ressourceneinsatz und Materialnutzung
Erleichterung schwerer und mühsamer Arbeiten durch Maschinentechnik
Produktivitätssteigerung und Flexibilität in der Produktion
Flexibilität und Prozesssicherheit in der automatisierten Wandproduktion
Nachhaltigkeit in Bezug auf Materialverwendung und Abfallhandling
Flexibilität in der Fertigung
Attraktive Arbeitsplätze für Fachkräfte
Attraktivere Arbeitsplätze für Fachkräfte durch Automatisierung schaffen
Schon seit einigen Jahren ist in Zimmereien ein Modernisierungsschub zu beobachten, der zunehmend kleinere Betriebe erfasst. Dieser Schub betrifft in erster Linie die Automatisierung der Elementfertigung. Hauptargumente dafür sind in der Regel ein besseres Qualitätsmanagement und eine höhere Flexibilität, mit der man Auftragsspitzen kurzfristig abarbeiten kann. Aber auch der chronische Fachkräftemangel ist ein starkes Argument für die Automatisierung.
Körperliche Entlastung der Mitarbeiter
Erleichterung von mühsamen Arbeitsschritten
Bessere Mitarbeiterbindung und nachhaltiger Umgang mit Ressourcen
Gewinnung von Fachkräften für die Vorfertigung und langfristige Beschäftigung von Mitarbeitern
Entlastung der Mitarbeiter durch gezielten Einsatz von Maschinentechnik
Einsparung von Zeit und Kraft bei Arbeitsabläufen
Erleichterung schwerer und mühsamer Arbeitsschritte durch Automatisierungstechnik
Erfahren Sie hier welche Vorteile die Strobel GmbH durch die Automatisierung ihrer Fertigung mit der Multifunktionsbrücke WALLTEQ M-300 erzielen konnte.
Roboter beweisen Ihre Stärke insbesondere beim Handling schwerer Bauteile, etwa bei der Beschickung von CNC-Bearbeitungszentren oder beim Palettieren und Verpacken. Sie übernehmen auch Fließbandarbeit, also stupide und wiederkehrende Tätigkeiten oder übernehmen z.B. nachts „Geisterschichten“ ohne müde zu werden. Autonom und ohne die gesetzlichen Pausenzeiten. Das lockt sogar Fachkräfte an und macht die Firma auf dem Arbeitsmarkt attraktiver. Denn die Robotertechnologie erlaubt es die Mitarbeiter mit anderen, spannenderen Aufgaben zu betrauen
Der Einsatz von Robotern im Bereich des Material-Handlings bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine herausragende Teilequalität. Roboter arbeiten mit ihren Vakuumhebern materialschonend und verursachen keine Beschädigungen, wie sie manchmal bei manuellen Tätigkeiten auftreten können. Denn ein Roboter lässt sich nicht ablenken.
Eine moderne Zuschnittzelle besteht zum Beispiel aus einem automatischen Plattenlager, einer Platttenaufteilsäge und einem Handlingsroboter. An der Etikettierstation wird jeder einzelne Zuschnitt mit den erforderlichen Informationen versehen.
Roboterzellen
CNC-Maschinen von HOMAG stehen für höchste Präzision und Vielseitigkeit. Sie eignen sich sowohl für große Industriebetriebe als auch für Schreiner und Tischler aber auch Zimmereien. Sie erledigen die Bearbeitung komplexer Werkstücke in einem Arbeitsgang. Und das selbständig und außerhalb der „Arbeitszeit“
Ein CNC-Bearbeitungszentrum mit Roboterunterstützung bildet dabei die kleinste Einheit der Automatisierung. Eine kompakte Zelle in der automatisierten Produktion.
Roboterlösungen für die Möbelindustrie und Fertighausbauer
Roboterzellen von HOMAG steigern die Produktivität in der Produktion und sind für zahlreiche Aufgaben geeignet.
Automatisierung von Fertigungsprozessen: Optimierung von CNC-Bearbeitungszellen und anderen Systemen.
Zellensteuerung: Erleichtert die Bedienung von Serien- bis Losgröße 1-Fertigung.
Vorteile: Wartungsfreundlichkeit, hohe Verfügbarkeit und bessere Reproduzierbarkeit.
Anwendungsbereiche:
Korpusmöbelbau: Fräsen, Bohren und Nuten in einem Durchlauf.
Möbelfronten: Schnelle Bearbeitung und Veredelung.
Gestellmöbel: Hoher Nutzungsgrad durch einfaches Handling.
Fertighausbau
Fertigung von Wandelementen
Technologie:
Modernste 3-, 4- und 5-Achs-Techniken.
Bearbeitung neben Massivholz, Holz- und Plattenwerkstoffen auch von anspruchsvolleren Materialien wie Plexiglas und Alucobond, Gipsplatten
Roboterlösungen im Handwerk
Robotik ist nicht nur eine Lösung für die Industrie, sondern auch für das Handwerk. Moderne Robotertechnologie kann die Produktivität in Handwerksbetrieben erheblich steigern und traditionelle Handwerkskunst sinnvoll ergänzen. Egal ob in Schreinereien und Tischlereien oder Zimmereien und Holzbaubetriebe, der Einsatz eines Roboters z.B. an einem CNC-Bearbeitungszentrum bietet effiziente und flexible Lösungen. Robotik erhöht die Gesamtproduktivität, arbeitet rund um die Uhr ohne Pausen und gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität. Durch den Einsatz von Roboterzellen können Sie Zeit sparen, die Arbeitsbelastung für die Fachkräfte reduzieren und die Personalorganisation flexibler gestalten. Zudem ermöglicht der Roboter auch die Herstellung von kleinen Losgrößen und verringert Handling-Schäden an Werkstücken und Material. Erweitert werden die Vorteile um zusätzliche Funktionen wie sensitives Anlegen an den Bolzen der CNC, automatische Rüstung der Zelle und Plausibilitätskontrolle der Daten.
Was sind die Vorteile von Roboterlösungen im Handwerk?
Reibungslose und rationelle Produktionsprozesse
Die Maschinen laufen perfekt aufeinander abgestimmt
Datendurchgängigkeit spart Zeit und Nerven
Effiziente und schnelle Produktion
MitarbeiterInnen werden für anspruchsvolle Projekte begeistert und so weiterentwickelt und gefördert
Fachpersonal wird für wertschöpfende Tätigkeiten freigestellt
Reduzierung der körperlichen Belastung für die Mitarbeiter
Reduzierung von Markierungen: Verbesserung der Produktqualität
Welche Aufgaben übernehmen Roboter in der Schreinerei?
Platten stapeln
Werkstückhandling
Beim Plattenzuschnitt unterstützen
Bei monotonen schweren Arbeiten helfen
Automatisierte Bearbeitung von Werkstücken
Robotik für den Holzbau
Unsere ergonomischen Handlingsysteme steigern den Automatisierungsgrad und bieten präzises Materialhandling. Roboter und Hebegeräte wie der FEEDBOT W-500 oder der FEEDBOT F-500 erleichtern schwere körperliche Arbeiten.
Roboterintegration: Automatisierung des Auflegens und Fixierens von Beplankungsmaterialien
Präzises Materialhandling: Vollautomatisches Einlegen von Stielen und Gurten
„Die Menschen sind unser wichtigstes Kapital, nicht die Maschinen.“
Transport und Lagertechnik: Maximale Kapazität und Effizienz
Lagerlösungen von HOMAG maximieren Ihre Lagerkapazität, indem sie die vorhandene Hallenhöhe optimal nutzen. Die STORETEQ-Serie verwandelt begrenzten Raum in effiziente Lagerflächen.
Raumoptimierung: Nutzung der vollen Hallenhöhe.
Vielseitigkeit und Energieeffizienz: Geeignet für verschiedene Materialien.
Automatisiertes Plattenhandling: Effiziente Nutzung minimalen Raums mit dem STORETEQ F-100.
Vorteile:
Produktionssteigerung
Materialeinsparung
Körperliche Entlastung der Mitarbeiter
Interessantere Arbeit und Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erwerben
Zukunftssicherung des Unternehmens
Schnellere Produktion mit der gleichen Anzahl von Mitarbeitern
Transport- und Lagersysteme für Wandelemente im Holzhausbau und Fertighausbau
Optimieren Sie den sicheren und effizienten Transport sowie die Lagerung von Wandelementen. Unsere Systeme gewährleisten einen flexiblen Materialfluss und eine sichere Verlagerung.
Ergonomischer Transport: Sichere und einfache Verlagerung zwischen Arbeitsstationen.
Effiziente Lagerung: Optimierte Reihenfolge für reibungslose Produktionsabläufe.
Sortier-, Puffer- und Kommissionier Systeme
Unsere Systeme gewährleisten maximale Transparenz und Prozesssicherheit im Materialfluss. Sie bieten flexible Kombinationen und hohe Speicherkapazität.
Digitale Produktion, Automatisierung und perfekte Kantenqualität mit der Baureihe EDGETEQ S-500
16.05.2023
· LIGNA
HOMAG Plattenaufteiltechnik: Noch mehr Flexibilität und Effizienz
16.05.2023
· LIGNA
CNC-Bearbeitung: Neue Einstiegslösung, Roboter-Unterstützung im Handwerk und werkzeuglose Möbel
Kontaktieren Sie uns, für eine kostenlose Beratung!
Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Bedürfnisse. Lassen Sie sich von unseren Automatisierungs- und Robotiklösungen inspirieren und transformieren Sie Ihre Produktionsprozesse auf ein neues Level.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot für Sie zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies „Akzeptieren“ oder per Klick auf die Schaltfläche "Einstellungen" auswählen welche Cookies wir verwenden dürfen