Skip to content

Ergebnisverbesserung nach neun Monaten trotz anhaltender Marktschwäche

Schopfloch, 13. November 2025. In den ersten drei Quartalen 2025 verzeichnete die HOMAG Group eine deutliche Ergebnissteigerung aufgrund der realisierten Kostensenkungen. Die weiterhin schwache Marktentwicklung in der Möbelbranche zeigt sich im rückläufigen Auftragseingang und einem leicht reduzierten Umsatz.

Der Auftragseingang der HOMAG Group hat sich in den ersten neun Monaten 2025 um 9 Prozent auf 939 Mio. Euro (Vorjahr: 1.031 Mio. Euro) verringert. „Zum ohnehin verhaltenen Marktumfeld im Möbelsektor kam die Verunsicherung infolge der handelspolitischen Turbulenzen hinzu. Vor diesem Hintergrund wurden Investitionsprojekte von Kunden aus der Möbelindustrie vermehrt verschoben“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Daniel Schmitt. „Bei den Produktionsanlagen für den Holzhausbau setzte sich der Aufwärtstrend hingegen fort. Nach verhaltenen Jahren während der Baukrise kommen hier wieder vermehrt kleinere und größere Projekte zur Vergabe.“

Der Umsatz verringerte sich in den ersten drei Quartalen 2025 leicht auf 1.026 Mio. Euro (Vorjahr: 1.055 Mio. Euro). Trotzdem konnte HOMAG das EBIT vor Sondereffekten um 53 Prozent auf 53,6 Mio. Euro (Vorjahr: 35,0 Mio. Euro) verbessern. Diese positive Ergebnisentwicklung ist in erster Linie auf Kostensenkungen aufgrund der durchgeführten Personalmaßnahmen zurückzuführen. Positiv wirkte sich auch das leicht gewachsene Service-Geschäft aus.

Dr. Daniel Schmitt: „Wir haben unsere Ergebnisresilienz deutlich gesteigert und können die Folgen der Marktschwäche dadurch wesentlich besser kompensieren. HOMAG ist robuster geworden und verfügt über gute Voraussetzungen, um bei einem Anziehen der Nachfrage wieder profitabel zu wachsen.“ Die Zahl der Mitarbeitenden hat sich zum 30. September 2025 auf 6.579 (30.09.2024: 6.875) Mitarbeitende reduziert.
 

Unternehmenshintergrund
Die HOMAG Group ist der weltweit führende Anbieter von integrierten Lösungen für die Produktion in der holzbearbeitenden Industrie und dem Handwerk. Mit weltweit 13 spezialisierten Produktionswerken sowie rund 20 konzerneigenen Vertriebs- und Servicegesellschaften und ca. 60 exklusiven Vertriebspartnern ist das Unternehmen ein einzigartiger Systemanbieter und beschäftigt rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die HOMAG Group bietet ihren Kunden mit der digitalen Durchgängigkeit der Daten vom Point of Sale bis hin zum gesamten Produktionsprozess und einer umfassenden Software-Suite Lösungen für eine digitalisierte Produktion. Das Ökosystem „tapio“ (offene Internet-of-Things-Plattform) bildet zudem den Datenfluss entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Holzindustrie ab. Seit Oktober 2014 gehört die HOMAG Group mehrheitlich zum Dürr-Konzern.

Disclaimer 
Diese Mitteilung enthält bestimmte, in die Zukunft gerichtete Aussagen. In die Zukunft gerichtete Aussagen sind alle Aussagen, die sich nicht auf historische Tatsachen und Ereignisse beziehen und solche in die Zukunft gerichteten Formulierungen wie „glaubt“, „schätzt“, „geht davon aus“, „erwartet“, „nimmt an“, „prognostiziert“, „beabsichtigt“, „könnte“, „wird“, „sollte“ oder Formulierungen ähnlicher Art enthalten. Solche in die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen Risiken und Ungewissheiten, da sie sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und auf gegenwärtigen Annahmen der Gesellschaft basieren, die gegebenenfalls in der Zukunft nicht oder nicht wie angenommen eintreten werden. Die Gesellschaft weist darauf hin, dass solche zukunftsgerichteten Aussagen keine Garantie für die Zukunft sind; die tatsächlichen Ergebnisse einschließlich der Finanzlage und der Profitabilität der HOMAG Group sowie der Entwicklung der wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen können wesentlich von denjenigen abweichen (insbesondere negativer ausfallen), die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen oder beschrieben werden. Selbst wenn die tatsächlichen Ergebnisse der HOMAG Group, einschließlich der Finanzlage und Profitabilität sowie der wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen, mit den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Mitteilung übereinstimmen sollten, kann nicht gewährleistet werden, dass dies auch weiterhin in der Zukunft der Fall sein wird.
 

Ansprechpartner

Jens Fahlbusch, HOMAG Group

Jens Fahlbusch

Corporate Communications & Investor Relations

+49 7443 13-2796 jens.fahlbusch@homag.com

Zurück zur Übersicht

Unsere nächsten Events

WEINMANN Treff 2025

WEINMANN Treff

St. Johann-Lonsingen, Deutschland

12.11.2025 - 13.11.2025

WEINMANN Anwendertreffen

St. Johann-Lonsingen, Deutschland

14.11.2025 - 14.11.2025

woodWOP 9 - CNC Programmiersoftware von HOMAG

Live Webinar - woodWOP 9

26.11.2025 - 26.11.2025

Veranstaltungen, Messen und Events von WEINMANN

Internationales Holzbau-Forum

Innsbruck, Österreich

03.12.2025 - 05.12.2025