Die woodWOP History – Was kann Ihre aktuelle Version
Von 1991 bis heute hat sich viel getan.
Was kann Ihre aktuelle Version?
Wie hat sich woodWOP entwickelt?
Das alles kann woodWOP heute.
Jetzt das Video ansehen!
woodWOP – Das CNC-Programmiersystem der HOMAG Group
2023 | woodWOP 8.1
- Liste der verwendete Werkzeuge
- Zusatzparameter bei Makronamen
- Variablentabelle: Schlüsselwort TOOLNUMBER und Trenner einfügen
- Erweiterungen in den Taschenmakros und im Blockmakro
- Manuelles Schachteln mit dem Nesting-Plugin
- Erhöhte Performance: inaktive Komponenten und Makros ignorieren
- Verbinden von vertikalen Fräsbearbeitungen
- Entwickelt für Windows 10, Windows 11
Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die im Programm verwendeten Werkzeuge
Leichtere Programmierung dank überarbeiteter Taschenmakros
Welche Parameter sollen Ihnen im Makrobaum angezeigt werden? Jetzt ganz einfach festlegen
Übersichtliche Variablentabelle durch Verwendung von Trennern
Einfachere und schnellere Programmierung dank erweiterter Blockmakros
Vertikale Fräsbearbeitungen können automatisch verbunden werden
Manuelles Schachteln von Einzelteilen ist nun direkt in der woodWOP-Oberfläche möglich
2021 | woodWOP 8.0
- Neuer Formeleditor mit Syntaxhighlighting
- Massenänderungen von Parameterwerte
- Neuer Wizard und neue Technologiedatenbank für das Programmieren von Kantenverleimen auf der CNC
- Nesting-Plugin
- Neues MPRXE-Austauschformat
- Erweiterung der Feature-Erkennung: 3D Nuten und Taschen, 2D Bohrungen
- Neue Möglichkeiten in der Variablentabelle
- Entwickelt für Windows 10, Windows 11
woodWOP 8: Neuer Wizard für das Programmieren von Kantenverleimen auf der CNC
woodWOP 8: Erweiterung der Feature-Erkennung: 3D Nuten und Taschen, 2D Bohrungen
woodWOP 8: Neue Möglichkeiten in der Variablentabelle
woodWOP 8: Neuer Formeleditor mit Syntaxhighlighting
woodWOP 8: Massenänderungen von Parameterwerten
2019 | woodWOP 7.2
Out of support – Update auf neueste Version auf Anfrage
- Drehen von Komponenten
- Fräsmakros gespiegelt bearbeiten mit automatischer Änderung der Umlaufrichtung oder alternativ
- Änderung des Werkzeugs
- Neues Makro „Etikett“
- Überwachung der Nutzlänge
- Import und Bearbeitung von SAT-Flächen
- 3D-Modell automatisch ausrichten
- Entwickelt für Windows 7, Windows 10





CNC Bearbeitungszentrum CENTATEQ P-110 mit 3D Komfortpaket
Einstellungen für gespiegelte Fräsbearbeitung
Ausrichten von 3D-Modellen
Komponenten drehen
Nutzlängenüberwachung
2017 | woodWOP 7.1
Out of support – Update auf neueste Version auf Anfrage
- Dateivorschau und Miniaturansicht von MPR(X)- Dateien im Windows Explorer
- Neuer Bedienmodus für Eingaben in der Variablentabelle
- Mehrfachselektion
- Verwendung von Werkzeugparametern
- Nuten und Sägen auf Kontur
- Werkzeugoptimierung von Komponenten
- Import und Bearbeitung von STL-Flächen
- Feature-Erkennung Bohrungen (Zylinder)
- Automatisches Sägen von Flächen in einem 3D-Modell
- Entwickelt für Windows 7, Windows 10






Dateivorschau und Miniaturansicht von MPR(X)- Dateien
Venture 115 mit freistehendem powerTouch Bedienfeld
Alternativer Bedienmodus in der Variablentabelle
Import und Bearbeitung einer STL-Datei
Sägen auf Flächen eines 3D-Modells
Automatische Erkennung von Bohrungen im 3D-Modell
2015 | woodWOP 7.0
Out of support – Update auf neueste Version auf Anfrage
- Textfunktion direkt im Polygonzug Makro
- Einlinige Schriftarten (Single Line Fonts)
- 3D CAD-Funktionen für die Erzeugung von 3D-Flächen
- Import von 3D CAD-Daten in den Formaten: DXF, STEP und IGES
- CAM-Plugin - Neue Makros zum Schruppen, Schlichten und Formatieren von 3D-Objekten
- Automatische Generierung der Fräsbahnen von der 3-Achs bis zur interpolierenden 5-Achs-Bearbeitung
- Taschen-Inseln Fräsen mit Restmaterialerkennung
- Entwickelt für Windows 7, Windows 10






BMG 311 Venture mit Verleimteil und powerTouch
Taschen Inseln Fräsen
Konstruktion eines 3D-Modells mit passender Spannschablone
3D Gravieren auf gewölbter Möbelfront
Schruppen und Schlichten eines 3D-Modells mit woodMotion
Werkzeugverwaltung ToolManager
2012 | woodWOP 6.1
Out of support – Update auf neueste Version auf Anfrage
- CAD-Plugin - CAD Funktionen direkt in woodWOP integriert
- Direkter Import von DXF-Zeichnungen ohne Layerzuweisung
- Neuer Bohrmodus "stufenweise Bohren"
- Neue Konturzugelemente "Spline" und "Ellipse"
- Schnelle Komponentenauswahl mit Hilfsgrafik
- Einführung des neuen MPRX-Formats
- 100% Parametrik
- Entwickelt für Windows 7





BOF 211 – Venture 12
CAD-Plugin bietet CAD-Funktionen direkt in woodWOP
Layersteuerung im woodWOP CAD-Plugin
CAD-Konstruktion auf geneigter Ebene
Komponentenschnellauswahl
2009 | woodWOP 6.0
Out of support – Update auf neueste Version auf Anfrage
- Neue Icon-basierte, sprachneutrale Oberfläche
- 3D-Grafik von Werkstück, Bearbeitungen und Spannmitteln
- Grafische Darstellung von beliebigen Arbeitsebenen
- Anzeige von bis zu drei Werkstückansichten
- Frei skalierbare und positionierbare Fenster
- Multidokumentenfähig
- Übertragung von Bearbeitungen per Drag & Drop
- Interaktives Positionieren von Bearbeitungen direkt in der Grafik
- Entwickelt für Windows 7





Werkzeugverwaltung mit 3D-Grafiken
BHP 200 Nestingmaschine
3D-Grafik von Werkstück, Werkzeug, Bearbeitungen und Spannmitteln
3D-Grafik von Werkstück und Bearbeitungen
Darstellung von Profilwerkzeugen und klemmenden Spannmitteln
2002 | woodWOP 5.0
out of support – Update auf neueste Version auf Anfrage
- Ansichtsumschaltung in der Grafik
- woodWOP-Wizard und Technologiedatenbank
- Neuer Saugervorschlag
- Freiformtasche
- Restflächenzerkleinerung
- Oszillierend Fräsen
- Entwickelt für Windows XP





Tischplatte mit Freiformtasche und Restezerkleinern
Venture 16L
Zimmertüre mit Komponenten
Werkzeugverwaltung
Automatisch generiertes Verleimen mit dem Wizard
1999 | woodWOP 4.5
out of support – Update auf neueste Version auf Anfrage
- 32-bit Version
- Grafische Vorschau bei der Dateiauswahl
- Grafische Werkzeugauswahl
- Automatisches Drehen vom Verleimteil
- Blockmakro-Matrixfunktion
- Globale Variablenliste
- woodWOP-Dateiexplorer Mosaic




Konturzugprogrammierung einer Tischplatte
Optimat BAZ 41
Arbeitsplatte mit Kantenanleimen
Automatisches Drehen vom Verleimteil
1997 | woodWOP 4.0
out of support – Update auf neueste Version auf Anfrage
- Windows-Applikation
- Ansichtsumschaltung und Zoomfunktion
- Kontextbezogene Hilfe
- Unbegrenzte Anzahl an Konturelementen, Konturzügen und Makros
- Werkzeugvorschau inklusive An- und Abfahren mit Animation
- Komponententechnik
- Frei definierbare Koordinatensysteme




Variable Programmierung eines Seitenteils
Erstellen einer Korpus Seite mit Komponenten
Verleimen einer Freiformkontur
BAZ 20/30
1994 | woodWOP 2.5
out of support – Update auf neueste Version auf Anfrage
- MSDOS- und OS9-Anwendung
- Grafische Benutzeroberfläche
- Konturzugprogrammierung limitiert auf ca. 120 Konturelemente und 99 Variablen
- Anlegen von Blöcken
- Vernetzung von Büro und Maschine





woodWOP 2.5 auf der Homatic Steuerung 1994
woodWOP 2.5: Programm einer Arbeitsplatte
Programmierung des Verleimteils mit woodWOP 2.5
woodWOP 2.5 auf einem DOS Betriebssystem
BAZ 10 mit 6-fach Kantenmagazin
1991 | woodWOP 1.0 – Variantenprogrammierung
out of support – Update auf neueste Version auf Anfrage
- Nur OS9-Anwendung
- Nur lauffähig auf Homatic-Steuerung
- Variablenprogrammierung
- Bohroptimierung
- Verarbeitung von mathematischen Ausdrücken



Simulationssoftware 1991
1991: Die erste woodWOP Version 1.0
BAZ 10 Optimat mit Verleimteil