
Digital Production Mapping Digitale Wertstromoptimierung
Digital Production Mapping Digitale Wertstromoptimierung
Ein Service basierend auf Beacons und Smartphones
„Der schwächste Prozess bestimmt die Produktionsleistung." Das Problem? Um diesen Prozess in Ihrer Produktion zu identifizieren, benötigen Sie zunächst Eines: Jede Menge Daten. Schnell bewegliche Teile, sehr kurze Durchlaufzeiten und verschiedene Maschinentypen unterschiedlichen Alters machen die Produktions-Datenerfassung in der Holz- und Möbelindustrie zur Herausforderung. Wer die Abläufe in seiner Produktion kennen will, schickte früher einen Mitarbeiter mit Stoppuhr in die Fertigungshalle. Ein kosten- und zeitintensives Unterfangen, das den komplexen Anforderungen von Produktionen heute nicht mehr gerecht wird. Lernen Sie hier die digitale Wertstromoptimierung kennen!
Vorteile
Bilder
Technische Daten
Zeiten, Kosten und Werte werden sichtbar
Bei SCHULER Consulting nutzen wir für die Daten-Erfassung im Rahmen einer Wertstromanalyse digitale Technologien: Bereits durch den Einsatz gängiger Smartphone-Technologie ist es möglich, Produktionsdaten unabhängig von Maschinentyp, Hersteller oder Anwendungsbereich zu erfassen – und das ohne großen Personalaufwand oder hohe Implementierungskosten. Auf Grundlage der erhobenen Daten identifizieren wir redundante und kostenintensive Prozesse und erarbeiten gezielte Optimierungsmaßnahmen für Ihren Wertstrom.
Technische und methodische Voraussetzungen
Ein Set bestehend aus bewährter Kalkulationsmethodik, Bluetooth low energy beacons und Smartphones bietet Ihnen hierbei alles was Sie brauchen, um die tatsächlich wertschöpfende Zeit in Ihrer Fertigung zu kennen und Optimierungsmaßnahmen zielgenau einzusetzen. In der Produktion übernimmt das Smarthone die externe sensorische Überwachung der Maschinen und Arbeitsplätze. Es besitzt keinerlei Softwareschnittstellen und ist somit vollständig extern lauffähig. Im Zusammenspiel mit den Bluetooth LE Beacons kann es so beispielsweise die Stapel in einer Produktion lokalisieren. Mit Hilfe unserer Kalkulationsmethodik können mit diesem Hardware- und Softwareset viele Maschinen und Betriebsdaten fast ohne Mitarbeiterinteraktion gesammelt werden. Die Technologie funktioniert für jede Maschine und in jedem Produktionskontext, ob Möbel-, Küchen-, Laden- oder Holzbau.
Auf Knopfdruck jeden Materialstapel in der Produktion zu finden, den Fortschritt der laufenden Aufträge einzusehen, Vorgabe- und Bearbeitungszeiten sowie automatisch generierte Stückkosten zu erhalten, ist somit nicht mehr nur Wunschdenken, sondern der nächste Schritt zur vollständigen Produktionstransparenz.
So produzieren Ihre Kollegen
Videos

Digitale Wertstromoptimierung bei Burger Küchen
Volle Transparenz über Wertstrom und Intralogistik
Broschüren
