HOMAG ACADEMY – höchste Produktivität erfordert Top Know How!
Steigern Sie Output und Effizienz Ihrer Maschinen durch gut geschulte Mitarbeiter. Neben Trainings für Ihr neues Produkt bieten wir Ihnen kontinuierliche Weiterbildung und Qualifizierung. Hochwertige auf Sie zugeschnittene Trainings für all Ihre Bedürfnisse, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen. Profitieren Sie von unseren maßgeschneiderten Trainings und seien Sie Teil der über 2.000 Kunden in unseren Trainings pro Jahr.
Ihre Vorteile:
- HOMAG ACADEMY Standorte in 23 Ländern sichern Ihnen Ihren Erfolg
- Weitere regionale Trainingsangebote in 60 Ländern zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Beste Lernbedingungen durch Schulungen in kleinen Gruppen
- Bestmögliche Vorbereitung Ihrer Mitarbeiter durch Praxistraining an Produktionsmaschinen mit Grundlagen der Maschinenbedienung und -programmierung
Individuelle Anforderungen erfordern individuelle Trainings – auch vor Ort
Wünschen Sie eine Beratung für ein individuelles Training, gerne auch bei Ihnen vor Ort, dann kontaktieren Sie uns.
Digitales Lernen via Web-Seminar
Speziell für individuelle Themen bieten wir Ihnen auch Trainings via Web-Seminar an. Trainer und Lernende treffen sich in einem virtuellen Klassenzimmer und können flexibel lernen, von wo immer sie wollen. Neben der Einsparung von Kosten, Personal und Zeitaufwänden, ist vor allem die Ortsunabhängigkeit ein überzeugendes Argument für digitales Lernen. Haben Sie Interesse? Kontaktieren Sie uns und vereinbaren mit uns Themen sowie Termin.
Automatisierungs-Technik
Basic Verpackungs-Technik
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung Wartungspersonal (Mechanik) |
Voraussetzung | Für Zellen (Linien) mit Robotern ist zusätzlich das Training "Robotertechnik" erforderlich. |
Dauer | 1 Tag |
Lernziele:
- Bedienelemente und Produktionseinrichtung beherrschen.
- Produktionseinrichtung starten, rüsten und umrüsten können.
- Trainings-Teilnehmer sind mit Prozess "Verpacken" und Sicherheitseinrichtungen vertraut.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Prozess: Verpackung PAQTEQ (VKV, VRA, VRE, VKF)
- Sicherheit und Sicherheitseinrichtungen
- Verfahrenstechnik, Funktion Sensorik, Abläufe in der Steuerungslogik
- Rüsten der Maschine oder Linie, Fehlerbehebung, Parameteranpassungen
Basic Montage-Technik
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung Wartungspersonal (Mechanik) |
Dauer | 1 Tag |
Lernziele:
- Bedienelemente und Produktionseinrichtung beherrschen.
- Produktionseinrichtung starten, rüsten und umrüsten können.
- Trainings-Teilnehmer sind mit Prozess "Montage" und Sicherheitseinrichtungen vertraut.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Prozess: Montage CABTEQ (MDE120, MKL80, MPC410/650, MPH510)
- Sicherheit und Sicherheitseinrichtungen
- Verfahrenstechnik, Funktion Sensorik, Abläufe in der Steuerungslogik
- Rüsten der Maschine oder Linie, Fehlerbehebung, Parameteranpassungen
Basic Maschinen -Bedienung Karton-Schneideanlagen
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Dauer | 1 Tag |
Lernziele:
- Bedienelemente und Produktionseinrichtung beherrschen.
- Produktionseinrichtung starten, rüsten und umrüsten können.
- Trainings-Teilnehmer sind mit Prozess "Verpacken/Schneiden" und Sicherheitseinrichtungen vertraut.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Prozess: Verpacken/Schneiden
- Anwendung/Bedienung/Steuerung PAQTEQ (VKS)
- Verfahrenstechnik, Kartonvariationen, Kalibrierung der Maschine
- Fehlerbehebung, Parameteranpassungen, Download der Kartons im AUTOMATION Shop
Basic Lager woodStore Professional
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Dauer | 2 Tage |
Lernziele:
- Grundlegende Bedienoptionen ausführen.
- Kundenspezifische Lagerplätze für Platten oder Reste anlegen.
- Vorhandene Lagerplätze abändern, sowie neue Platten anlegen und den Lagerplätzen zuordnen.
- Neue Stammdaten anlegen, den Lagerplätzen zuordnen und Schablonen für Restehandling anlegen.
- Wesentliche Funktionen, Datenstrukturen, Einstellungen und Möglichkeiten zur Statistik, Lageroptimierung und Analyse beherrschen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Grund-Funktionen: Flächenlager mit woodStore Professional
- Einrichten von Lagerplätzen
- Anlegen der Stammdaten und Produktionslisten
- Lagerfunktionen: Einlagern/Auslagern/Vorauslagern
- Bestandsdaten, Lageroptimierung/-Organisation
- Maschinen-/Prozess-Diagnosen
- Schablonen (Filter) zum Restehandling
Basic Diagnose Steuerungssysteme
Zielgruppe | Wartungspersonal (Elektronik) |
Voraussetzung | Einschlägige Praxiserfahrungen bei der Fehlersuche mit SPS-Steuerungen |
Dauer | 2 Tage |
Lernziele:
- Codesys Workbench bedienen können.
- Gezielt bei der elektronischen Fehlersuche vorgehen und Fehler beheben.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
- Trainingsteilnehmer sind mit Prozess "Maschinen-/Zellen-Elektrik" und Sicherheitseinrichtungen vertraut.
Inhalt:
- Nur für Elektrotechnische Fachkräfte oder Personen mit entsprechend nachweisbaren Qualifikationen geeignet!
- Bedienung Codesys Workbench
- Online Diagnose
- Fehlersuche im SPS-Programm (Zusammenhang Hardware-Software)
- Visualisierung zum Beispielprogramm erstellen
- Traceaufzeichnungen zur Fehlersuche
Add On Diagnose Steuerungen Automatisierungs-Technik
Zielgruppe | Wartungspersonal (Elektronik) |
Voraussetzung | Einschlägige Praxiserfahrungen bei der Fehlersuche mit SPS-Steuerungen |
Dauer | 2 Tage |
Lernziele:
- Trainingsteilnehmer sind mit Prozess "Automation-Elektrik" und Sicherheitseinrichtungen vertraut.
- Codesys Workbench bedienen können.
- CAN-Bus, Parametrierung und Komponententausch erlernen.
- Gezielt bei der elektronischen Fehlersuche für Steuerungs-Komponenten vorgehen und Fehler beheben.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Nur für Servicetechniker und Instandhaltungspersonal geeignet!
- Aufbau der Steuerung IPC BAB 40/BAB 911, Fehlerbehebung und IPC-Tausch
- CAN-Bus, Parametrierung und Komponententausch am CAN BUS
- Systematische Fehlersuche an Steuerungskomponenten
- Remote System (BAB 40/BAB 911) auswechseln
Add On Roboter-Technik Basic
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Voraussetzung | Training Verpackungs-Technik oder Training Transport-Systeme oder Training Montage-Technik |
Dauer | 1 Tag |
Lernziele:
- Bedienelemente und Produktionseinrichtung beherrschen.
- Produktionseinrichtung starten, rüsten und umrüsten können.
- Trainings-Teilnehmer sind mit Prozess "Roboter-Technik" und Sicherheitseinrichtungen vertraut.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Roboter-Technik
- Sicherheit und Sicherheitseinrichtungen
- Einweisung in den Betrieb der Linie
On Site Transport-Systeme
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung Wartungspersonal (Mechanik) |
Dauer | 1 Tag |
Lernziele:
- Bedienelemente und Produktionseinrichtung beherrschen.
- Produktionseinrichtung starten, rüsten und umrüsten können.
- Trainings-Teilnehmer sind mit Prozess "Transport" und Sicherheitseinrichtungen vertraut.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Prozess: Transport
- Anwendung/Bedienung: woodSort, woodTrans, woodFlex
- Konzept: Sektionen, Betriebsarten, Produktionslisten
- Optional: Kopplung zu Fremdsystemen, Scanner und Teilekennzeichnung
On Site woodStore profiLine
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Voraussetzung | woodStore Professional |
Dauer | 3 Tage |
Lernziele:
- Weitergehende Bedienoptionen ausführen.
- Kundenspezifische Lagerplätze für Platten oder Reste anlegen.
- Vorhandene Lagerplätze abändern, sowie neue Platten anlegen und den Lagerplätzen zuordnen.
- Neue Stammdaten anlegen, den Lagerplätzen zuordnen und Schablonen für Restehandling anlegen.
- Wesentliche Funktionen, Datenstrukturen, Einstellungen und Möglichkeiten zur Statistik, Lageroptimierung und Analyse beherrschen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Lagerfunktionen: Einlagern/Auslagern/Vorauslagern
- Praktisches Anlegen von Lagerplätzen und Produktionslisten
- Abbruch und Fehlerhandling
- Lageroptimierung/Lagerorganisation
Add On Lager woodStore Analyse
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Webinar |
Lernziele:
- Schwachstellen und Fehler in den Einstellungen der Software woodStore identifizieren und abstellen können.
- Optimierungen der Einstellungen der Software woodStore beherrschen.
Inhalt:
- Analyse einer woodStore-Service-Datei zu möglichen Lager-Optimierungen
- Skizzierung der Optimierungsmöglichkeiten wie Taktleistung, Lagerkapazitätserhöhung etc.
- Erläuterung, Abstimmung und Umsetzung der Optimierungspotenziale zusammen mit den Trainingsteilnehmern
CNC-Technik
Basic woodWOP und CNC-Maschinen-Bedienung
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Dauer | 3 Tage |
Lernziele:
- Bedienelemente und Maschinen-Funktionen beherrschen.
- Auf vorgegebene Werkstückprogramme umrüsten können.
- Werkstück-Programme erstellen, editieren, optimieren und archivieren.
- Werkzeugparameter anlegen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Maschinen-Ausrüstung
- Musterwerkstücke: Programme zum Fräsen, Bohren und Sägen mit woodWOP
- Betriebsarten: Einrichten/Automatik
- Verfahrenstechnische Bearbeitungsdaten
Basic woodWOP für Bohren und Beschlag setzen
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Dauer | 2 Tage |
Lernziele:
- Werkstück-Programme und Rüstpläne erstellen, editieren, optimieren und archivieren.
- Technologie-Parameter beherrschen.
- Besonderheiten der Programmierung von Durchlaufbohrmaschinen anwenden.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Variable Werkstück-Programm-Erstellung mit woodWOP
- Programm-Erstellung von vertikalen und horizontalen Bohrungen
- Optimieren von Arbeitstakten
- Positionierung der Transportbänder und Spannbrücken
Basic woodWOP Bohren, Fräsen, Beschlag setzen
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Dauer | 2 Tage |
Lernziele:
- Werkstück-Programme erstellen, editieren, optimieren und archivieren.
- Sich auskennen mit Besonderheiten der Programmierung für die DRILLTEQ-Maschine
(ABH + ABL). - Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Variable Werkstück-Programm-Erstellung für Bohr-, Fräs-, Sägebearbeitungen und Spanneinrichtungen
- Verwendung von Schablonenwerten, Bedingungen, Komponenten und Koordinatensystemen
Basic woodWOP vertikale Bearbeitungszentren
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Dauer | 2 Tage |
Lernziele:
- Werkstück-Programme erstellen, editieren, optimieren und archivieren.
- Werkzeugparameter anlegen.
- Sich auskennen mit Besonderheiten der Programmierung für die DRILLTEQ-Maschine (BHX).
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Bedienoberfläche, Menüs, Programmstruktur
- Bearbeitungsplätze, Verzeichnisstruktur
- Dateifunktion, vertikale Bohrungen, horizontale Bohrungen, Programmieren mit Variablen
Basic woodWOP 7 für woodWOP 5 User
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Voraussetzung | Training woodWOP und CNC-Maschinen-Bedienung und fundierte woodWOP 5 Praxis-Kenntnisse |
Dauer | 1 Tag |
Auch als Webinar möglich |
Lernziele:
- Neue Funktionen in woodWOP 7 im Vergleich zu woodWOP 5 erlernen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Neue Funktionen in woodWOP 7 z.B. Bildschirmaufbau, 3D-Ansichten, Makros, Interaktivität
Add On CNC-Verleimteil-Programmierung
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Voraussetzung | Training woodWOP und CNC-Maschinen-Bedienung |
Dauer | 2 Tage |
Lernziele:
- Bedienelemente am CNC-Verleimteil beherrschen.
- Verleimteil-spezifische Parameter anlegen.
- Werkstückprogramme mit woodWOP erstellen.
- Richtiges Verhalten in Abbruchsituationen erlernen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Verleimtechnik/-Aggregat
- Musterwerkstücke: Programme zum Verleimen mit woodWOP
- Anleim- / Nachbearbeitungsprozesse
- Bedienelemente: Steuerung
- Praxis: Fertigung von Musterwerkstücken/Programmoptimierung
- Abbruchsituationen und Maschinen-/Prozess-Diagnosen
Add On woodWOP Makros für Bearbeitungsaggregate
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Voraussetzung | Training woodWOP und CNC-Maschinen-Bedienung |
Dauer | 1 Tag |
Lernziele:
- Programmerstellung für schwenkbare Bohr-, Fräs- oder Sägeaggregate beherrschen.
- Werkstück-Koordinatensysteme kennenlernen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen einprägen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Einsatz von Koordinatensystemen
- Programm-Erstellung von Stellachsen: Manuelles schwenkbares Bohr-, Fräs- oder Sägeaggregat
- Schwenkaggregat Flex 5 oder Flex 5+
- 5-Achs Hauptspindel Drive 5+
Add On woodWOP CAD-Plugin
Zielgruppe | Arbeitsvorbereitung |
Voraussetzung | Training woodWOP und CNC-Maschinen-Bedienung |
Dauer | 1 Tag |
Auch als Webinar möglich |
Lernziele:
- Arbeitsoberfläche für CAD-Plugin einrichten.
- Konstruktionsmöglichkeiten im CAD-Plugin anwenden.
- Konvertierung von CAD-Daten in woodWOP-Daten beherrschen.
- DXF-Daten importieren.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Arbeitsoberfläche des CAD Plugins einrichten
- Konstruktionsmöglichkeiten des CAD-Plugins
- Von der CAD-Zeichnung zum woodWOP-Programm
- CNC-Programm mit CAD-Unterstützung anpassen
- DXF Dateien importieren und Bearbeitungen hinzufügen
Add On woodWOP CAM-Plugin
Zielgruppe | Arbeitsvorbereitung |
Voraussetzung | Training woodWOP und CNC-Maschinen-Bedienung und woodWOP CAD-Plugin oder fundierte CAD-Praxis-Kenntnisse |
Dauer | 3 Tage |
Auch als Webinar möglich |
Lernziele:
- Arbeitsoberfläche für CAD-Plugin einrichten.
- Konstruktionsmöglichkeiten im CAD-Plugin anwenden.
- Konvertierung von CAD-Daten in woodWOP-Daten beherrschen.
- DXF-Daten importieren.
- Bearbeitungsstrategien an 3D-Flächen beherrschen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Nur für Arbeitsvorbereiter geeignet!
- Konstruieren mit woodWOP CAD-Plugin für 3- und 5-Achsbearbeitungen
- Importieren von 3D-Modellen
- Nachbearbeitung von Flächen
- Schruppen mit Restmaterialerkennung
- Schlichten mit unterschiedlichen Frässtrategien für 3- und 5-Achsen
- Umfangsfräsen
- Kurven projizieren und fräsen
- Taschen-Inseln fräsen mit Restmaterialerkennung
Add On woodWOP DXF-Import Professional
Zielgruppe | Arbeitsvorbereitung |
Voraussetzung | Training für Bohren und Beschlag setzen oder |
Dauer | 1 Tag |
Auch als Webinar möglich |
Lernziele:
- Beziehung zwischen Layercode und Konvertierungsregel erlernen.
- Eigene Konvertierungsregeln erstellen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Zuweisung von Bearbeitungen an CAD-Elemente/Übergabe an woodWOP
- Erstellung von Konvertierungsregeln anhand existierender Zeichnungen
- Konvertierungsregeln und Layer-Codes
Add On Schnitt Profi(t) Nesting
Zielgruppe | Arbeitsvorbereitung |
Voraussetzung | Training woodWOP und CNC-Maschinen-Bedienung |
Dauer | 2 Tage |
Lernziele:
- Besonderheiten der Werkstückprogrammierung, den Aufbau einer Optimierung, beherrschen.
- Rohplatten und Materialen definieren und manuelle Optimierungen ausführen.
- Parameter-Einstellungen anlegen.
- Import von Teilelisten einstellen und durchführen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Parameter-Einstellungen für den Nesting-Prozess
- Definition von Rohplatten und Materialien
- Erstellen/Import von Werkstücklisten
Add On woodWelding
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Voraussetzung | Training woodWOP Bohren und Beschlag setzen |
Dauer | 1 Tag |
Lernziele:
- Grundlagen des woodWelding-Prozesses kennen.
- Werkstück-Programme editieren, optimieren und archivieren.
- Prozessparameter bewerten und an vorgegebene Bearbeitungsanforderungen anpassen können.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- woodWelding Prozess (Ultraschall-Schweißen von Kunststoff-Dübel)
- Komponente woodWelding
- Komponente Keyhole Surface (Fräsen von speziellen Löchern für Dübel in der Werkstückoberfläche)
- Komponente Keyhole horizontal (Fräsen von speziellen horizontalen Löchern für Dübel-Verbindungen als Bodenträger)
- Sonderfunktion "Topdrill" für Keyhole Fräsen in der Bedienoberfläche Topdrill
Kanten-Technik
Basic Kantenanleim-Maschine
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Dauer | 4 Tage |
Lernziele:
- Bedienelemente und Maschinen-Funktionen beherrschen.
- Maschine auf vorgegebene Werkstückprogramme umrüsten können.
- Werkstück-Programme erstellen, editieren, optimieren und archivieren.
- Werkzeugparameter anlegen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Maschinen-Aufbau
- Funktion der Bearbeitungsaggregate, inklusive Grundeinstellungen
- Bedienung: powerControl/powerTouch
- Werkstück-Programmerstellung
- Maschinen-/Prozess-Diagnosen
Basic Kantenanleim-Zelle
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Dauer | 5 Tage |
Lernziele:
- Bedienelemente und Maschinen-Funktionen beherrschen.
- Zelle auf vorgegebene Werkstückprogramme und Produktions-Listen umrüsten können.
- Werkstück-Programme erstellen, editieren, optimieren und archivieren.
- Werkzeugparameter anlegen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Maschinen-/Zellen-Aufbau
- Funktion der Bearbeitungsaggregate, inklusive Grundeinstellungen
- Bedienung: powerControl/powerTouch
- Werkstück-Programmerstellung
- Maschinen-/Prozess-Diagnosen
Basic Format- und Kantenanleim-Maschine
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Dauer | 4 Tage |
Lernziele:
- Bedienelemente und Maschinen-Funktionen beherrschen.
- Maschine auf vorgegebene Werkstückprogramme umrüsten können.
- Werkstück-Programme erstellen, editieren, optimieren und archivieren.
- Werkzeugparameter anlegen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Maschinen-Aufbau
- Funktion der Bearbeitungsaggregate, inklusive Grundeinstellungen
- Bedienung: powerControl/powerTouch
- Werkstück-Programmerstellung
- Maschinen-/Prozess-Diagnosen
Basic Format- und Kantenanleim-Zelle
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Dauer | 5 Tage |
Lernziele:
- Bedienelemente und Maschinen-Funktionen beherrschen.
- Zelle auf vorgegebene Werkstückprogramme und Produktions-Listen umrüsten können.
- Werkstück-Programme erstellen, editieren, optimieren und archivieren.
- Werkzeugparameter anlegen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Maschinen-/Zellen-Aufbau
- Funktion der Bearbeitungsaggregate, inklusive Grundeinstellungen
- Bedienung: powerControl/powerTouch
- Werkstück-Programmerstellung
- Maschinen-/Prozess-Diagnosen
Basic Doppelendprofiler
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Dauer | 2 Tage |
Lernziele:
- Bedienelemente und Maschinen-Funktionen beherrschen.
- Maschine auf vorgegebene Werkstückprogramme umrüsten können.
- Werkstück-Programme erstellen, editieren, optimieren und archivieren.
- Werkzeugparameter anlegen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Maschinen-Aufbau
- Funktion der Bearbeitungsaggregate, inklusive Grundeinstellungen
- Bedienung: powerControl/powerTouch
- Werkstück-Programmerstellung
- Maschinen-/Prozess-Diagnosen
Basic Doppelendprofiler-Zelle
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Dauer | 3 Tage |
Lernziele:
- Bedienelemente und Maschinen-Funktionen beherrschen.
- Zelle auf vorgegebene Werkstückprogramme und Produktions-Listen umrüsten können.
- Werkstück-Programme erstellen, editieren, optimieren und archivieren.
- Werkzeugparameter anlegen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Maschinen-/Zellen-Aufbau
- Funktion der Bearbeitungsaggregate, inklusive Grundeinstellungen
- Bedienung: powerControl/powerTouch
- Werkstück-Programmerstellung
- Maschinen-/Prozess-Diagnosen
Basic Bedienung Postforming-Maschine
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Dauer | 3 Tage |
Lernziele:
- Bedienelemente und Maschinen-Funktionen beherrschen.
- Maschine auf vorgegebene Werkstückprogramme umrüsten können.
- Werkstück-Programme erstellen, editieren, optimieren und archivieren.
- Werkzeugparameter anlegen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Maschinen-Aufbau
- Funktion der Bearbeitungsaggregate
- Grundeinstellungen
- Bedien- und Anzeige-Elemente
- Werkstück-Programmerstellung
Basic woodLine
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Voraussetzung | Training Kantenanleim-Maschine oder Training Format- und Kantenanleim-Maschine oder Training Doppelendprofiler |
Dauer | 2 Tage |
Lernziele:
- Steuerungsmenüs für Zellen beherrschen.
- Produktions-Listen erstellen, editieren, optimieren und archivieren.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Aufbau: Steuerungssystem, PC53 und Grundmenüs
- Produktionsdaten/Referenznummern erstellen
- Produktionsbetrieb
- Mehrfachdurchlauf
- Stückzahlgenaue Umrüstung
- Stapelverwaltung
Plattenaufteil-Technik
Basic Plattenaufteil-Säge
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Dauer | 2 Tage |
Lernziele:
- Bedienelemente und Zellen-Funktionen beherrschen.
- Sägeblätter umrüsten und einstellen.
- Werkstück-Programme erstellen, editieren, optimieren und archivieren.
- Werkzeugparameter anlegen.
- Regelmäßige Wartungsarbeiten bewerkstelligen.
- Werkstück-Programmfolgen erstellen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Maschinenaufbau, Aggregate, Bedienelemente
- Maschinensteuerung CADmatic und Programmwechsel
Basic Plattenaufteil-Zelle
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Dauer | 2 Tage |
Lernziele:
- Bedienelemente und Zellen-Funktionen beherrschen.
- Sägeblätter umrüsten und einstellen.
- Werkstück-Programme erstellen, editieren, optimieren und archivieren.
- Werkzeugparameter anlegen.
- Manuelle Betriebsart des Roboters erlernen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Maschinenaufbau, Aggregate, Bedienelemente
- Maschinensteuerung CADmatic und Programmwechsel
- Handhabung Handlingsroboter
Basic Schnitt Profi(t) Basic
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Dauer | 2 Tage |
Lernziele:
- Grundlegende Bedienoptionen beherrschen.
- Neue Materialen/Platten anlegen, Teilelisten eingeben und optimieren.
- Ergebnisse der Optimierung auswerten, anpassen und bereitstellen.
- Wesentliche Funktionen, Datenstrukturen und Einstellungen erlenen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Handhabung: Zuschnitt-Optimierung
- Installation, Parametrierung, Bedienung
Basic Schnitt Profi(t) Lagerverwaltung
Zielgruppe | Arbeitsvorbereitung |
Voraussetzung | Training Schnitt Profi(t) Basic |
Dauer | 1 Tag |
Lernziele:
- Verwaltung von Platten und Resten in der Lagerdatenbank erlernen.
- Notwendige Einstellungen für die Kommunikation zwischen Schnitt Profi(t) und Lagerdatenbanken beherrschen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Nur für Arbeitsvorbereiter geeignet!
- Handhabung Modul: Lagerverwaltung (SQL-Datenbank)
Basic Schnitt Profi(t) Module
Zielgruppe | Arbeitsvorbereitung |
Voraussetzung | Training Schnitt Profi(t) Basic |
Dauer | pro Modul 1 Tag |
Lernziele:
- Notwendige Einstellungen der Module beherrschen.
- Anwendung der Module praxisnah erlernen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Nur für Arbeitsvorbereiter geeignet!
- Je Modul 1 Trainingstag erforderlich!
- Handhabung Modul: Teilebibliothek
- oder/und Handhabung Modul: Auftragsbearbeitung und Variable Stücklisten
- oder/und Handhabung Modul: CNC-Programmierung und -Anbindung
- oder/und Handhabung Modul: Abstapelung
Add On Schnitt Profi(t) Professional
Zielgruppe | Arbeitsvorbereitung |
Voraussetzung | Training: Schnitt Profi(t) Basic |
Dauer | 1 Tag |
Lernziele:
- Erweiterte Funktionen von Schnitt Profi(t) PROFESSIONAL beherrschen.
- Anwendung der Parameter praxisnah erlernen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Nur für Arbeitsvorbereiter geeignet!
- Erweiterte Funktionen: Zuschnitt-Optimierung "Professional"
Add On Schnitt Profi(t) Kanten/Beläge
Zielgruppe | Arbeitsvorbereitung |
Voraussetzung | Training: Schnitt Profi(t) Basic |
Dauer | 1 Tag |
Lernziele:
- Einstellungen für die Berechnung von bekanteten oder beschichteten Werkstücken kennen.
- Notwendige Daten vorbereiten und eingeben können.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Nur für Arbeitsvorbereiter geeignet!
- Einstellungen und Stammdaten für die Optionen: Kanten/Laminate und Schnittplanbibliothek (Schablonen)
- Tägliche notwendige Arbeiten
- Daten und Einstellungen für die Berechnung von bekanteten oder beschichteten Werkstücken
- Schnittplangenerierung für bekantete Schmalteile und Furnierbilder
Add On Lagerplatz Reste-Handling
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Voraussetzung | Training Bedienung Plattenaufteil-Säge |
Dauer | 1 Tag |
Lernziele:
- Grundlegende Bedienoptionen beherrschen.
- Lager für Reste oder Platten anlegen, vorhandene Lagerplätze abändern und Schablonen für Restehandling anlegen.
- Optionen der Optimierung und Datenkommunikation richtig anwenden.
- Sägesoftware beherrschen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Manuelle Restelager-Organisation, Programmierung, Restteile-Handling an der Maschine
Add On Sägen mit Bohr-/Fräsfunktionen
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Voraussetzung | Training Bedienung Plattenaufteil-Säge |
Dauer | 2 Tage |
Lernziele:
- multiTec-spezifische Bedienelemente und Maschinen-Funktionen beherrschen.
- Werkzeuge umrüsten und einstellen.
- Werkstück-Programme erstellen, editieren, optimieren und archivieren.
- Werkzeugparameter anlegen.
- Regelmäßige Wartungsarbeiten bewerkstelligen.
- multiTec-spezifische Arbeitsschritte erlernen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Programmierung des multiTec-Aggregat mit woodWOP
- Praktisches Training an einer Maschine mit multiTec Aggregat
Hausbau
Basic Abbundmaschine
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Dauer | 3 Tage |
Lernziele:
- Bedienelemente und Maschinen-Funktionen beherrschen.
- Werkstück-Programme erstellen, editieren, optimieren und archivieren.
- Werkzeugparameter anlegen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
Inhalt:
- Produktionsbereitschaft herstellen
- Datenfluss CAD - Maschine
- Sicherheitskonzept der Anlage
- Betriebsarten: Einrichten/Automatik
- Werkzeugwechsel
- Wartungsarbeiten und Zyklen
Basic Multifunktionsbrücke
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Dauer | 2 Tage |
Lernziele:
- Bedienelemente und Maschinen-Funktionen beherrschen.
- Werkstück-Programme erstellen, editieren, optimieren und archivieren.
- Werkzeugparameter anlegen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
Inhalt:
- Produktionsbereitschaft herstellen
- Datenfluss CAD - Maschine
- Sicherheitskonzept der Anlage
- Betriebsarten: Einrichten/Automatik
- Werkzeugwechsel
- Wartungsarbeiten und Zyklen
Basic Massivholzbearbeitung
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Dauer | 3 Tage |
Lernziele:
- Bedienelemente und Maschinen-Funktionen beherrschen.
- Werkstück-Programme erstellen, editieren, optimieren und archivieren.
- Werkzeugparameter anlegen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
Inhalt:
- Produktionsbereitschaft herstellen
- Datenfluss CAD - Maschine
- Sicherheitskonzept der Anlage
- Betriebsarten: Einrichten/Automatik
- Werkzeugwechsel
- Wartungsarbeiten und Zyklen
Arbeitsvorbereitung
Zielgruppe | Arbeitsvorbereitung |
Dauer | 1 Tag |
Lernziele:
- Die Erzeugung von BTL/WUP Dateien beherrschen.
- Daten in wupWorks einlesen können.
Inhalt:
- Fehleranalyse
- Optimierung (Nesting)
- Erstellen von Listen
- Daten an Maschine übertragen
Basic Riegelwerksation
Zielgruppe | Maschinenbediener |
Dauer | 2 Tage |
Lernziele:
- Bedienelemente und Maschinen-Funktionen beherrschen.
- Werkstück-Programme erstellen, editieren, optimieren und archivieren.
- Werkzeugparameter anlegen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
Inhalt:
- Produktionsbereitschaft herstellen
- Datenfluss CAD - Maschine
- Sicherheitskonzept der Anlage
- Betriebsarten: Einrichten/Automatik
- Werkzeugwechsel
- Wartungsarbeiten und Zyklen
Basic Riegelwerk und Elementbearbeitung
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung |
Dauer | 3 Tage |
Lernziele:
- Bedienelemente und Maschinen-Funktionen beherrschen.
- Werkstück-Programme erstellen, editieren, optimieren und archivieren.
- Werkzeugparameter anlegen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
Inhalt:
- Produktionsbereitschaft herstellen
- Datenfluss CAD - Maschine
- Sicherheitskonzept der Anlage
- Betriebsarten: Einrichten/Automatik
- Werkzeugwechsel
- Wartungsarbeiten und Zyklen
Basic Bedienung Portal
Zielgruppe | Maschinenbediener |
Dauer | 1 Tag |
Lernziele:
- Bedienelemente und Maschinen-Funktionen beherrschen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
Inhalt:
- Maschinen-Prozessdiagnose
- Wartungsarbeiten und -zyklen
Basic Zimmermeister-Brücke
Zielgruppe | Maschinenbediener |
Dauer | 1 Tag |
Lernziele:
- Bedienelemente und Maschinen-Funktionen beherrschen.
- Werkstück-Programme erstellen, editieren, optimieren und archivieren.
- Werkzeugparameter anlegen.
- Bedienhilfen, Betriebs- und Wartungsanleitungen nutzen.
- Eigenständig weitergehende Informationen recherchieren.
Inhalt:
- Produktionsbereitschaft herstellen
- Datenfluss CAD - Maschine
- Sicherheitskonzept der Anlage
- Betriebsarten: Einrichten/Automatik
- Werkzeugwechsel
- Wartungsarbeiten und Zyklen
Basic wupEditor Professional
Zielgruppe | Maschinenbediener |
Dauer | 1 Tag |
Lernziele:
- Funktionen wupEditor Professional anwenden.
- Menügeführte Bedienoberfläche beherrschen.
- Übergabe von Daten an die Maschine bewerkstelligen.
Inhalt:
- grafische Darstellung von Werkstück und Bearbeitungen
- Makrofunktionen
- Bauteile und Bauteilbearbeitung im wup Datenformat
- Datenerstellung/-bearbeitung
Individuelle Inhalte
Individuell vereinbarte Inhalte in einer HOAMG ACADEMY
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung Wartungspersonal |
Dauer | nach Vereinbarung |
Lernziele:
- die Lernziele ergeben sich aus den gewünschten Inhalten
Inhalt:
- individuell mit der jeweiligen HOMAG ACADEMY vereinbarte Trainingsinhalte
- Preis pro Trainingstag inklusive Vorbereitungszeit des Trainers
- Training erfolgt nur nach schriftlicher Vereinbarung der Trainingsinhalte mit der HOMAG ACADEMY
Individuell vereinbarte Inhalte bei Ihnen im Haus
Zielgruppe | Maschinenbediener Arbeitsvorbereitung Wartungspersonal |
Dauer | nach Vereinbarung |
Lernziele:
- die Lernziele ergeben sich aus den gewünschten Inhalten
Inhalt:
- individuell mit der jeweiligen HOMAG ACADEMY vereinbarte Trainingsinhalte
- Preis pro Trainingstag inklusive Vorbereitungszeit des Trainers
- Training erfolgt nur nach schriftlicher Vereinbarung der Trainingsinhalte mit der HOMAG ACADEMY