Kantenanleimen mit dem airTec-Verfahren: Jetzt noch leistungsfähiger und fast nicht mehr zu hören
Beim airTec-Verfahren werden Kante und Platte durch Heißluft verbunden. Durch das zukunftsweisende Prinzip des Rotations-Lufterhitzers ist eine effiziente und Ressourcen schonende Energiequelle verfügbar. Die neue Energiequelle erhitzt die Luft und dient gleichzeitig als Wärme-Speicher für die erneute, spätere Erwärmung der Luft. Zusätzlich wird eine geringere Luftmenge verbraucht und das Umfeld weniger erwärmt.
Kantenanleimen mit airTec: Die optische Nullfuge in höchster Qualität.
Weitere Vorteile:
- Geräusche entstehen fast ausschließlich beim Aktivier-Prozess und liegen dann unter dem Geräuschniveau der anderen Bearbeitungs-Aggregate
- Schneller Wechsel zwischen airTec Verleimaggregat und traditioneller Verleim-Technik
- Dauerhafter Einsatz ohne Reduzierung der Haftkraft der Kante
- Einfache und intuitive Bedienung über die powerTouch-Steuerung
- ecoPlus-Funktion
HOMAG, Pionier in der Nullfugentechnik, bietet neben airTec mit laserTec ein Fertigungsverfahren, das die Möbel-Industrie von Grund auf verändert hat. Dabei wird die zu verklebende Fläche der Laserkante durch einen Laserstrahl geschmolzen und im Anschluss direkt auf das Werkstück gepresst. Das Ergebnis: Kanten der allerhöchsten Güteklasse. Nullfuge total. In Deutschland ist dieses Kantenanleimverfahren patentrechtlich nur mit Rehau-Kanten verwendbar!