
Materialfluss-Simulation
Konzeptnachweis durch Materialfluss-Simulation
Um das Risiko bei der Investition in komplexe Maschinen oder Produktionslinien zu minimieren, gibt eine Materialfluss-Simulation hilfreiche Aufschlüsse. Durch eine Simulation können eine Vielzahl von Parametern getestet werden, die die Leistungsfähigkeit einer Produktionslinie beeinflussen – wie zum Beispiel die Fertigung unterschiedlicher Produkte in verschiedenen Losgrößen oder der Einsatz diverser Maschinen in der Gesamtanlage. Entscheidend ist, dass die Simulation mit realen Auftragsdaten arbeitet und somit ein realistisches Abbild der Produktion darstellt.
Vorteile


In diesem Fall sehen wir die Simulationsausgabe der Plattenaufteilsäge SAWTEQ B-320 flexTec. Anhand dieser Simulation können Sie vor der Investition beurteilen, welche Plattensäge für Ihre Produktion am besten geeignet ist. Die Grundlage für diese Simulation ist eine Auswahl von realen Produktionsaufträgen.
2D-Simulationen sind ebenfalls möglich.
Technische Daten
Folgende Bereiche können simuliert werden
- Material-/Werkstück-Zuführung/Abstapelung
Manuelle Beladung, Portale, Lagerung, Igel, Roboter - Transport
Rollenbahn, Bänder, Wippen, Winkelübergaben - Schnittbereich
Plattensäge, Winkelplattensäge, Plattensäge mit Roboter - Puffer
Kettenhubspeicher, Entkopplungsspeicher - Kantenanleimbereich
1-2-4 Maschinensatz, verschiedene Teile Umlauf, Aggregate - Sortierung
Roboter-Sortierzelle, Sortierzentrum

Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da!
Stiles Machinery Inc. Vertrieb
616-698-7500 +1-616-698-7500 info@stilesmachinery.com www.stilesmachinery.comStiles Machinery Inc. Service
616-698-6615 techsupp@stilesmachinery.com Kontaktformular