XYLEXPO: „Design trifft digital“: Mit der neuen Maschinengeneration zur Smart Factory
Seit Ende März zeigt sich HOMAG in einem völlig neuen Erscheinungsbild – mit neuem Logo, neuem Look und einem modernen Maschinendesign. Was hinter der „neuen HOMAG“ steckt, können nun auch die Besucher der XYLEXPO live erleben. Dort macht HOMAG die Digitalisierung und das Branchenthema Industrie 4.0 noch greifbarer – mit Automatisierungslösungen von der autonom arbeitenden Zelle bis zur Smart Factory.
Video: Design meets digital in Milan: That’s what the visitors of XYLEXPO say!
Der neue „HOMAG Digital Tower“ war erstmals auf der HOLZ-HANDWERK 2018 in Nürnberg zu sehen. Jetzt zeigt ihn HOMAG auch auf der XYLEXPO – mit neuen Software-Lösungen für den Weg in die digitale Zukunft
Alle HOMAG Kantenanleimmaschinen werden im neuen, modernen Maschinendesign und unter der Bezeichnung EDGETEQ präsentiert.
Fortschritt beginnt beim Design: Intuitive Nutzerführung dank einer übersichtlichen Maschinengestaltung und optischer Akzente an der Maschine
1 Werkstatt, 3 Zellen, 1000 Möglichkeiten: Die erste „Autonome Zelle“ im Holzhandwerk
Live im Einsatz: Die erste „Autonome Zelle“ im Holzhandwerk
intelliDivide: die neue, cloudbasierte Optimierungssoftware ermöglicht deutlich höhere Rechenkapazitäten und kann in kurzer Zeit mehrere Varianten eines Optimierungsergebnisses zur Verfügung stellen.
Die Säge HPS 320 flexTec war DIE Überraschung der LIGNA 2015. Sie revolutionierte den Zuschnitt in der industriellen Losgöße-1-Fertigung.
Die neue Sägensteuerung CADmatic 5: Ab März 2018 sind nahezu alle HOMAG Plattenaufteilsägen mit der super-modernen Sägensteuerung CADmatic 5 ausgestattet.
STORETEQ - Optimierter und transparenter Materialfluss
EDGETEQ S-380: das Rundum-Sorglos-Paket in der Kantenbearbeitung
Mit den neuen Ausstattungspaketen der HOMAG SANDTEQ W-100 (bisher SWT 100) hat der Anwender einen noch größeren Vorteil in Preis und Leistung
Von der manuellen Lackierung hin zur automatisierten Spritztechnik
Optimale Fertigungsprozesse sind keine Frage der Betriebsgröße.
ControllerMES als übergeordnetes System zur Steuerung von Abläufen und Materialflüssen
HOMAG zeigt auf der Technologie-Plattform in Halle 3 technische Innovationen und Lösungen: Mit rund 20 Maschinen und Zellen live in Aktion, mit Maschinen die tapio-ready sind sowie mit neuen, digitalen Produkten und maßgeschneiderter Software für jede Anforderung – zu sehen am neuen „HOMAG Digital Tower“.
„Design trifft digital“: HOMAG erscheint auf der XYLEXPO im neuen Look
Was man auf der HOLZ-HANDWERK erstmals sah, sehen die XYLEXPO-Besucher nun auch in Italien: Nach der Devise „Design trifft digital“ hat HOMAG alle Maschinen für die Anwender noch intuitiver und einzigartiger gestaltet. Durch das fortschrittliche, ganz auf die Funktion ausgerichtete Design wird die Bedienung der neuen Maschinengeneration zu einem besonderen Erlebnis und die Innovationskraft des Betriebes, der die Maschine einsetzt, noch stärker sichtbar. Gleichzeitig hat HOMAG auch die Produktbezeichnungen für den Kunden klarer strukturiert: Ab sofort trägt jede Maschine ihre Funktion direkt im Namen. Zum Beispiel finden die Besucher der XYLEXPO die HOMAG Kantenanleimmaschinen unter der Bezeichnung EDGETEQ, die Maschinen aus dem Bereich Sägetechnik tragen nun den Namen SAWTEQ.
„Dieses Jahr ist es ein Muss, den Stand von HOMAG zu besuchen. Zum einen sehen die Besucher unsere neue Maschinengeneration im neuen Design. Zum anderen zeigen wir, wie wir uns mit unserer Strategie „ONE HOMAG“ noch mehr auf die Anforderungen unserer Kunden ausrichten. Eine große Rolle spielen auch die Digitalisierungslösungen, mit denen man seine Produktion jederzeit im Blick hat. In der Maschinentechnik setzen wir auf fortschrittliche Technologien, u.a. in Form einer Losgröße-1-Anlage. Mit dabei ist auch tapio, das Ökosystem für die gesamte Holzindustrie. Die Besucher können wirklich gespannt sein. Wir freuen uns auf unsere Besucher!“
Walter Crescenzi, Managing Director HOMAG Italia S.p.A.
HOMAG Group: Die Neuheiten zur XYLEXPO
Von der Hightech-Aufteilzelle über eine Losgröße-1-Lösung für die flexible Möbelproduktion bis zur Verpackung: Auf der XYLEXPO sind nahezu alle Komponenten, die bei der Produktion eines Möbels benötigt werden, live in Aktion. Besonders ist in diesem Jahr auch die gemeinsame Ausstellungsfläche mit Makor – die Stände von HOMAG und Makor gehen nahezu nahtlos ineinander über. Der Hintergrund: Eine enge, strategische Zusammenarbeit für die Entwicklung von Lösungen in der Oberflächenbearbeitung für die holzbearbeitende Industrie und das Handwerk.
Die „Autonome Zelle“
Auf der XYLEXPO ist sie live in Aktion: Die erste Werkstatt, die völlig autonom arbeitet. Sie besteht aus zwei Zellen, die in sich bereits vollautomatisiert sind. Verbunden werden diese durch autonom arbeitende Helferlein: Im Einsatz ist ein fahrerloses Transportfahrzeug (TRANSBOT), das die Organisation der Teile-Logistik übernimmt. Die „Autonome Zelle“ kann ihre Flexibilität sowohl im Handwerk als auch in der Industrie voll ausspielen und eröffnet neue Optionen in der Fertigung.
ZELLE 1: Kanten-Hightech mit integriertem Werkstückhandling
Die Kantenanleimmaschine EDGETEQ S-500 ist in Kombination mit der Rückführung LOOPTEQ O-600 maximal flexibel. Miteinander vernetzt sind die Rückführung und die Kantenanleimmaschine durch die Zellensteuerung woodFlex.
ZELLE 2: Roboterhandling an vertikaler CNC-Bearbeitungsmaschine
Verfügbarkeiten von annähernd 100 %, eine hohe Wiederholgenauigkeit und punktgenaues Teilehandling: Auf der XYLEXPO übernimmt ein 6-Achs-Roboter das automatisierte Teilehandling beim vertikalen Bearbeitungszentrum DRILLTEQ V-500.
ZELLE 3: Flexible Verkettung durch Fahrerlose Transportfahrzeuge
Ein kleiner, autonom arbeitender Logistik-Helfer (Fahrerloses Transportfahrzeug (TRANSBOT)) verbindet die beiden vollautomatisiert arbeitenden Zellen und versorgt die Bohrzelle mit fertig bearbeiteten Stapeln aus der Kantenzelle.
SOFTWARE: Den Schlüssel zur vernetzten Kommunikation in der Zelle bildet das HOMAG Fertigungsleitsystem ControllerMES. Es kommuniziert übergreifend mit den einzelnen Steuerungen der automatisierten Kantenzelle und der CNC-Roboter-Zelle sowie mit der Steuerung des TRANSBOT.
Auf dem Weg zur Smart Factory: Losgröße-1-Fertigung für die flexible Möbelproduktion
Für die Bearbeitung von Losgröße 1 und Kleinserien in der Möbelfertigung zeigt HOMAG ein innovatives Anlagenkonzept. Die Kantenanleimmaschine
EDGETEQ S-810 mit automatisierter Rückführung punktet mit einer optimal abgestimmten Allround-Lösung: In der Kantenbearbeitung ist die EDGETEQ S-810 durch die Kantenverleimung mit Laser und PU im automatischen Wechsel hoch flexibel. Im Betrieb kann die Zelle als separat stehende Insel eingesetzt oder in einen automatischen Materialfluss integriert werden. In der Zelle ist eine Beschickung integriert, die die Maschine aus Stapeln versorgt. Zur Erhöhung der Leistung wird das paarweise Handling von Werkstücken ermöglicht. Kleinteile können vom Maschinenbediener manuell beschickt und entnommen werden.
Die technischen Highlights:
- Bearbeitung von Werkstückformaten bis 3.000 mm x 1.200 mm
- Formatbearbeitung in Losgröße 1 durch Werkstückzuführsystem WZ14
- Kantenverleimung mit Laser und PU im automatischen Wechsel
- Kantenmagazin für 24 Rollen
- Kantennachbearbeitung mit Servotechnik für 3 Profile
- 2 Nutaggregate mit Servoachsen horizontal und vertikal, davon ein Gerät mit automatischer Verstellung der Nutbreite
Bediener-Assistenz-System intelliGuide: Jetzt auch auf Kantenanleimmaschinen
Was mit dem intelligenten Bediener-Assistenz-System intelliGuide für die Plattenaufteiltechnik begann, adaptiert HOMAG jetzt auf Kantenanleimmaschinen.
Bei Plattenaufteilsägen reagiert das Bediener-Assistenz-System intelligent auf Handlungen des Sägenbedieners. So ändert intelliGuide hier zum Beispiel flexibel die Schnittreihenfolge, wenn der Anwender die Säge mit einem anderen als dem eigentlich vorgesehenen Teil beschickt.
Beim Einsatz des Bediener-Assistenz-Systems auf Kantenanleimmaschinen wird im Bereich des Werkstückeinlaufs mittels zweier LED-Leisten verdeutlicht, wie der Bediener agieren soll. Dies geschieht durch die Anzeige der Werkstückabmessungen auf den LED-Leisten, die zusätzlich in verschiedenen Farben leuchten und damit gezielt Handlungsanweisungen vermitteln.
- Weiß leuchtende LEDs zeigen die Werkstückabmessungen in Länge und Breite an. So weiß der Bediener genau, in welcher Richtung das Werkstück einzulegen ist. Die Position des Barcodes wird mit grünen LEDs gekennzeichnet.
- Durchläuft das Werkstück die Maschine zur mehrseitigen Bekantung mehrmals, zeigt die Hinweisfarbe Orange an, welche Kante bereits bearbeitet wurde.
- Die Hinweisfarbe Blau ist ein blinkendes Muster. Es taucht auf, sobald eine Fehlermeldung auftritt.
Eine falsche Bearbeitung der Werkstücke wird durch intelliGuide somit nahezu ausgeschlossen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Effizienzsteigerung durch Reduzierung von Fehlteilen
- Steigerung des Bedienkomforts für den Bediener
- Intuitive Bedienung der Maschine
- Hohe Prozesssicherheit
Software as a service – intelliDivide
Seit der LIGNA 2017 bildet tapio ein offenes Ökosystem für die gesamte Holzindustrie. Dabei ist tapio neutral und bietet eine technologische, digitale Basis für Partner. Aktuell arbeitet HOMAG gemeinsam mit den Experten von tapio intensiv an neuen Funktionen und Apps, die es dem Anwender ermöglichen sollen, noch mehr aus seiner Produktion herauszuholen.
Das erste Ergebnis wird auf der XYLEXPO live demonstriert: intelliDivide. Die Optimierungs-“Software as a Service” auf tapio-Basis bietet Anwendern von HOMAG Plattenaufteilsägen deutlich höhere Rechenkapazitäten und kann dadurch in kurzer Zeit mehrere Varianten eines Optimierungsergebnisses zur Verfügung stellen. So kann der Bediener bei intelliDivide neben einem rein verschnitt-orientierten Ergebnis auch andere Varianten auswählen – etwa das Ergebnis mit der kürzesten Maschinenlaufzeit oder mit dem einfachsten Handling – passend zu den jeweiligen Bedürfnissen.
Neue High-Tech-Lösungen für die Holzindustrie
Um die holzbearbeitenden Betriebe auf dem Weg in die digitale Zukunft optimal begleiten zu können, geht HOMAG dem Markt einen Schritt voraus. Deshalb zeigt HOMAG auf der XYLEXPO die passenden Hightech-Maschinen, darüber hinaus aber auch auf den Kunden zugeschnittene, ganzheitliche Lösungen – für Handwerksbetriebe, Losgröße 1 oder die industrielle Serienfertigung.
Lager- und Plattenaufteiltechnik
- SAWTEQ B-320 flexTec mit vollautomatischer Teileabstapelung
Die prämierte Aufteilzelle SAWTEQ B-320 flexTec revolutioniert durch den Einsatz des Roboters die Losgröße-1-Fertigung. Sie ermöglicht die Erstellung hochflexibler Schnittpläne und deren effiziente Abarbeitung. Sie ist konsequent auf die Losgröße-1-Fertigung ausgelegt und arbeitet mit nur einer Säge vollautomatisch – alle Handlingvorgänge bis zum Ausschleusen des Teils aus der Zelle übernimmt der Roboter. Auf der XYLEXPO ist die SAWTEQ B-320 flexTec mit der neuen, vollautomatischen Teileabstapelung auf Hubtische ausgestattet. Der Clou: Durch dieses Feature ermöglicht sie sogar in der nicht-verketteten Version einen zeitweise mannlosen Betrieb. - Die neue Sägensteuerung CADmatic 5: Ab März 2018 sind nahezu alle HOMAG Plattenaufteilsägen mit der super-modernen Sägensteuerung CADmatic 5 ausgestattet. Das Besondere ist die Assistenzanzeige: Sie denkt im Sinne des Maschinenbedieners. Es wird stets der nächste Arbeitsschritt angezeigt, bis dieser ausgeführt wurde – für noch mehr Bedienerfreundlichkeit.
- Saugtraverse in X-Geometrie: Ab sofort bietet auch das Kleinste der HOMAG Flächenlager die maximale Flexibilität beim Transport verschiedener Materialen. Grund dafür ist die Kombination des Flächenlagers STORETEQ S-200 mit der Saugtraverse ST 71 in X-Geometrie.
Kantentechnik
- Kantenbearbeitung mit Flexibilität³: Die HOMAG Kanten-Experten setzen in diesem Jahr auf dreifache Möglichkeiten. Die neue 3-Profiltechnik schafft den schnellen, automatischen und wiederholgenauen Wechsel zwischen drei Profilen und Fase 20°. Wer in kurzen Zeitabständen das Verfahren zum Anleimen der Kanten (PU, EVA oder die Nullfugen-Technik airTec) wechseln möchte, kann jetzt alle 3 Kantenanleim-Verfahren auf einer Maschine betreiben.
- Das Rundum-Sorglos-Paket in der Kantenbearbeitung: Bei der EDGETEQ S-380 kommt zum Werkstücktransport ein Riemenoberdruck zum Einsatz, der sich perfekt für hochglänzende Oberflächen eignet. Dazu wählt der Anwender zwischen Kleberauftrag mit Leimrolle, dem airTec-Verfahren oder der PUR-Verarbeitung. Die Nachbearbeitung ist hoch automatisiert: Fräse, Formfräse und Ziehklinge werden einfach per Touch eingestellt. Durch Mehr-Stufen-Werkzeuge kann zwischen 2 Radien gewählt werden.
Oberflächentechnik
- Schleifen jetzt noch wirtschaftlicher: Mehr Technik für kleineres Budget bekommt man jetzt bei den Einsteiger-Schleifmaschinen SANDTEQ W-100. Hier kann der Anwender ab sofort aus fünf verschiedenen Ausstattungspaketen wählen, in denen bisher zusätzlich auszuwählende Features enthalten sind.
- Nassbeschichtung für Oberflächen: Auf der XYLEXPO zeigt HOMAG Lösungen für das Lackieren mit automatisiertem Teilehandling und den Umgang mit kleinen Losgrößen. In enger Kooperation mit dem Spezialisten Makor zeigt HOMAG eine Spritzmaschine der Baureihe SPRAYTEQ S-100, die sowohl als autonom arbeitende Spritzmaschinen oder als Bestandteil einer umfangreichen Beschichtungsanlage eingesetzt werden können. Diese Maschinen gehören zu den kompaktesten Lackierautomaten ihrer Klasse – und kommen bei der Fertigung von Möbeln oder Massivholzmöbeln, Küchen oder Büromöbeln, Innenausbauelementen, Treppen oder auch Türen zum Einsatz. Auf der XYLEXPO zeigt HOMAG die SPRAYTEQ S-100 mit innovativem Be- und Entladekonzept.
Life Cycle Services – Rechnen Sie mit uns:
Für die Kunden entwickelt HOMAG die weltweiten Serviceleistungen ständig weiter. Seit der HOLZ-HANDWERK bietet das HOMAG Service Team eine ganze Anzahl von Neuheiten:
- HOMAG Warranty Plus – das Rundum-Sorglos-Paket nun auch weltweit
- ServiceBoard mit neuen Funktionen
- intelliGuide Basic, Advanced und Professional nun auch als Modernisierung realisierbar
Fertigungsleitsystem ControllerMES – der Weg zur digitalen Werkstatt:
Ein optimaler Fertigungsprozess ist keine Frage der Betriebsgröße. ControllerMES, das Fertigungsleitsystem von HOMAG, ermöglicht einen durchgängigen Informationsfluss innerhalb der Fertigung und bietet gleichzeitig die Möglichkeit der digitalisierten Produktionsplanung und -Organisation.

Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da!
Stiles Machinery Inc. Vertrieb
616-698-7500 +1-616-698-7500 info@stilesmachinery.com www.stilesmachinery.comStiles Machinery Inc. Service
616-698-6615 techsupp@stilesmachinery.com Kontaktformular