Wirtschaftlichkeit mit hoher Präzision
WEINMANN präsentiert Lösungen für den effizienten Abbund
Die kompakte Bauweise der Abbundanlagen ermöglicht eine einfach Positionierung in der Halle
Bauteile wie beispielsweise diese Zapfen werden mit einer hohen Passgenauigkeit hergestellt.
Herstellung einer Schwalbenschwanz- Nut
Ein Artikel des Magazins "Mikado", 10/ 2017. Hier lesen Sie Mikado online.
Redakteur: Tamara Brumm
Moderne Abbundanlagen stehen in nahezu allen Zimmereibetrieben. Es stellt sich den Handwerksunternehmern dabei kaum noch die Frage, ob automatisiert werden soll, sondern vielmehr, wie automatisiert wird. Egal, ob eine große Produktionsmenge in kurzer Zeit, eine hohe Bearbeitungsflexibilität oder beides zusammen benötigt wird – es gibt Lösungen für jeden Bedarf:
- Sägezentrum WBS 120: Ideal für präzise Zuschnittarbeiten sowie den einfachen Abbund. Das Sägeaggregat mit kombinierter Fräseinheit ermöglicht einfache Bearbeitungen wie Bohrungen, Blätter und Zapfenverbindungen.
- Abbundmaschine WBS 140: Hohe Präzision und Flexibilität bei moderater Abbundleistung. Vielseitige Fünf-Achs-Bearbeitungen im Abbund sowie im Zuschnitt für den Holzrahmen- und Fachwerkbau sind möglich.
- Abbundanlage WBZ 160: Mit dem Zwölffach- Werkzeugwechsler ausgestattet, bietet die WBZ 160 eine hohe Bearbeitungsflexibilität, kombiniert mit einer hohen Abbundleistung.
- Abbundanlage WBZ 160 powerSIX: Mit dem integrierten Unterfluraggregat werden alle sechs Bauteilseiten vollautomatisch bearbeitet, ohne dass das Bauteil gewendet werden muss. Maximale Abbundleistungen werden damit ermöglicht.
Alle WEINMANN-Maschinen sind mit Blick auf Präzision entwickelt, sodass bei allen Bearbeitungen eine hohe Passgenauigkeit gewährleistet wird. So sorgt das NC-gesteuerte Greifersystem, das mit horizontalen und vertikalen Spannern kombiniert ist, für eine exakte Bauteilpositionierung. Zudem sind alle Achsen der Abbundanlagen mit hochauflösenden Positioniersystemen ausgestattet. Die hergestellten Bauteile lassen sich schnell und einfach auf der Baustelle montieren. Durch die größere Unabhängigkeit von der Witterung und entfallende Nacharbeiten werden sich neben der Wettbewerbsfähigkeit auch die Wirtschaftlichkeit der Nutzer wesentlich verbessern. Mit dem modularen Baukastensystem von WEINMANN lassen sich die Maschinen an veränderte Marktbedürfnisse oder das Unternehmenswachstum anpassen.
Wirtschaftlicher Einsatz in der Praxis
Die Sorge, wie die Abbundmaschine voll ausgelastet werden kann, um eine Kostendeckung zu erreichen, beschäftigt viele Betriebe bei der Überlegung, den Abbund zu automatisieren. Nach Berechnungen und Kundenerfahrungen reicht beispielsweise bei einer WBS 140 bereits eine Auslastung an drei Tagen pro Monat, um eine Kostendeckung zu erreichen – eine Finanzierung auf sechs Jahre sowie Lohnkosten für einen Maschinenbediener und einen Maschinenplatz vorausgesetzt. Dabei wird beim Fremdabbund gespart sowie an Flexibilität gewonnen. Nach seiner Investition in eine WBS 140 und einigen Monaten Erfahrung weiß Zimmermeister Christian Kienle von der Firma Kienle Holz- & Ausbau: „Neben Geschwindigkeit und Präzision bietet uns die Maschine neue Möglichkeiten bei unseren Produkten sowie ein besseres Image nach außen.“
Quelle Bildmaterial: WEINMANN Holzbausystemtechnik GmbH
Zurück zur Übersicht
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da!
WEINMANN Holzbausystemtechnik GmbH
+49 7122 8294 0 info@weinmann-partner.de Kontaktformular