HOMAG gewinnt außergewöhnlichen Preis bei XIA Innovation Awards

Die „Autonome Zelle“ von HOMAG passte bei der Auswahl der Gewinner der XIA Innovation Awards 2018 in keine bisher da gewesene Kategorie – trotzdem war sich die Jury sicher, dass diese Innovation von HOMAG einen Preis verdient hat. Die Lösung: Die XYLEXPO zeichnete die Zelle mit „besonderer Erwähnung der Jury“ durch einen außergewöhnlichen Preis aus.

Bisher vergab der italienische Verband Acimall (für Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen und Werkzeuge) die XIA Innovation Awards in Mailand immer in den Kategorien „Primär- und Massivholzbearbeitung“, „Plattenbearbeitung“, „Werkzeuge“ und „Oberflächenbearbeitung“. Doch die „Autonome Zelle“ von HOMAG war aufgrund des vernetzten Konzepts, in dem verschiedene Komponenten vollautomatisiert unterschiedliche Arbeitsschritte an den Werkstücken vornehmen, keiner der vorhandenen Kategorien zuzuordnen. Dass das Konzept trotzdem prämiert werden soll, stand schnell fest und die Jury schuf kurzerhand einen außergewöhnlichen Preis. Über den XIA Innovation Award mit „besonderer Erwähnung der Jury“ freute sich auch besonders Andreas Denker, EVP Global Sales & Marketing HOMAG: „Es freut mich außerordentlich, dass die Jury mit diesem Special Award eine neue Dimension für die Bewertung der Innovationskraft der Branche geschaffen hat. Wir sind stolz hierbei der erste und auch einzige Preisträger zu sein – dies zeigt unseren Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb in dem wichtigen Zukunftsthema Industrie 4.0.“

Die „Autonome Zelle“: Das erste autonom arbeitende Werkstattkonzept

Das neue Werkstattkonzept, das HOMAG auf der XYLEXPO zeigte, arbeitet völlig autonom. Die Werkstatt bestand aus zwei Zellen, die in sich bereits vollautomatisiert und verkettet sind. Verbunden wurden diese beiden Zellen durch einen autonom arbeitenden Helfer: Ein Fahrerloses Transportfahrzeug (TRANSBOT), das die komplette Organisation der Teile-Logistik zwischen den Zellen übernimmt und dieses Werkstattkonzept somit zur ersten „Autonomen Zelle“ im Holzhandwerk werden ließ.
Die „Autonome Zelle“ kann ihre Flexibilität sowohl im Handwerk als auch in der Industrie, in der Serien- und Losgröße-1-Produktion voll ausspielen und eröffnet bisher nie da gewesene Optionen in der zukünftigen Fertigung in kleinen und mittelständischen Betrieben.

HOMAG auf der XYLEXPO: Mehr Automatisierung als je zuvor

Im Mai blickte die Welt nach Italien. Auf der XYLEXPO trafen sich rund 17.780 Besucher aus der ganzen Welt – und damit 2,1 % mehr Besucher als vor 2 Jahren.
Mit der Qualität der Besucher zeigte sich HOMAG sehr zufrieden – ebenso mit der Anzahl der Besucher aus Italien. Italien ist für HOMAG weiterhin ein Kernmarkt in der Möbelindustrie und auf der XYLEXPO war eine weitere positive Entwicklung des italienischen Marktes zu spüren. Den Auftragseingang, als auch die Anzahl der qualifizierten Messekontakte bewertet HOMAG durchaus als positiv.
Ebenfalls positiv war das Feedback der Besucher auf dem Stand – mit den ausgestellten Lösungen hat HOMAG dieses Jahr direkt ins Schwarze getroffen. Besonderes Aufsehen erregten Lösungen rund um Automatisierung und Vernetzung. Tatsächlich zeigte HOMAG in Mailand das Maximum an Automatisierungslösungen, das jemals auf einem Messestand dieser Ausstellungsgröße präsentiert wurde.

Zurück zur Übersicht