25 Jahre HOMAG Treff. HOMAG ließ die Späne fliegen!

1 TREFF, 4 STANDORTE, 25 JAHRE: Die Jubiläumsveranstaltung des HOMAG Treff 2018 bescherte dem Weltmarktführer über vier Tage hinweg ein volles Haus. Zum 25. Branchentreff reisten Besucher aus zahlreichen Ländern rund um den Globus an und ließen sich von den Lösungen im Schwarzwald begeistern.

In Holzbronn und Schopfloch legte man den Fokus auf Werkstattkonzepte für verschiedene Anforderungen und Leistungsklassen. Ebenfalls in Schopfloch standen in diesem Jahr neue, digitale Produkte für den Weg in die Digitalisierung sowie neue Highlights und Trends für die Holzbearbeitung in Handwerk und Industrie im Mittelpunkt. Auch für Fensterkunden war einiges geboten: So organisierte HOMAG für Fensterkunden aus aller Welt den ersten HOMAG Fenstertag mit allen Infos rund um die Hochleistungs-Fensterbearbeitung. Am Produktionsstandort in Horb am Neckar zeigte HOMAG Anlagentechnik für die Möbelfertigung. Außerdem integrierte HOMAG erstmals das neu eröffnete Surface CompetenceCenter in Herrenberg in den HOMAG Treff (in Zusammenarbeit mit IVM Chemicals).

Besucher von China über Skandinavien bis in die USA

Den 25. Geburtstag der größten Hausmesse der Branche feierten Besucher aus aller Welt. Neben Kunden und Interessenten aus der DACH-Region reisten auch viele Besucher aus Ländern wie China, USA, Russland, Ost-Europa, Zentral-Europa, Norwegen oder auch aus Thailand und Japan an. Maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt waren auch die Kollegen der Vertriebsgesellschaften und -partner, die teils mit umfassenden Besuchergruppen von über 60 Personen in den Schwarzwald reisten. Der Auftragseingang beinhaltete Aufträge von klein bis groß – dabei beinhaltete über die Hälfte der Aufträge Einzelmaschinen und Zellen, der weitere Anteil entfiel auf hochautomatisierte Lösungen und Anlagentechnik für die Losgröße-1- und Serienfertigung.

„Auch wenn wir heute in einer sehr digitalen Welt leben ist ein persönlicher Austausch immer noch sehr wichtig und wertvoll. Wir sind stolz, dass jedes Mal auch so viele internationale Gäste die Reise in den Schwarzwald antreten. Es zeichnet unseren Treff aus, das wir hier unser breites Portfolio für all unsere Kunden darstellen können. Wir haben auch dieses Mal wieder gezeigt, dass HOMAG Lösungen für jede Leistungsklasse bietet – sowohl für kleinere und mittelständische Unternehmen, als auch für industriell fertigende Möbelhersteller."

Andreas Denker, Executive Vice President Global Sales and Marketing HOMAG

Voll vernetzte Anlage in Freudenstadt: Rundgänge bei der Erfi GmbH

Während des Treffs nutzten die Experten von HOMAG Systems eine ganz außergewöhnliche Möglichkeit, um eine vernetzte Anlage live in Aktion zu zeigen: Besuchergruppen hatten die Möglichkeit, das Unternehmen Erfi in Freudenstadt zu besichtigen. Das Unternehmen fertigt technische Arbeitsplatzsysteme für den Fachbereich Elektrotechnik. Um den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, wird in der Produktion seit kurzem eine hochgradig automatisierte Losgröße-1-Anlage von HOMAG eingesetzt.

Damit die vernetzte Produktion gelingt, spielt die Software eine entscheidende Rolle. Diese flexible Gestaltung des Produktionsprozesses wird durch das HOMAG Fertigungsleitsystem ControllerMES organisiert. ControllerMES regelt die Reihenfolge der zu bearbeitenden Aufträge und kommuniziert mit den verschiedenen Maschinen, um Aufträge und spezifische Fertigungsvorgaben weiterzugeben.

Eine weitere Möglichkeit die Produktion digital zu unterstützen, bietet das Ökosystem tapio. tapio ist die weltweit erste digitale Plattform speziell für die Holzindustrie und kombiniert Know-how aus Maschinenbau, Service, Software und Consulting für Betriebe jeder Größe weltweit. In der Produktion gewonnene Maschinendaten werden sicher in der Cloud gespeichert, sodass sie jederzeit und von überall aus abrufbar sind. Die digitale Plattform rundet das Konzept der vernetzten Anlage ab. Die kürzlich installierte Anlage zeigte im Zusammenspiel von Technik und Software vor den Augen der Besucher während des HOMAG Treff, wie sie ihre Leistung voll ausspielen kann.

Edition25: HOMAG feierte mit über 25 Aktionsmodellen

Seit 25 Jahren reisen Tausende von Besuchern im Herbst in den Schwarzwald. Und dafür möchte HOMAG „Danke“ sagen: Mit über 25 Maschinen, die in Preis, Ausstattung und Service überzeugen. Die Aktion Edition25 startete bereits und endet am 31.12.2018.

Mehr Zukunft: Alle Edition25-Modelle sind voll digitalisiert und tapio-ready*. Hilfreiche Apps wie bspw. das MachineBoard (5 Jahre) sind bereits inklusive. So nutzt der Anwender die fast unbegrenzte Rechenleistung der cloudbasierten Softwarelösungen zur Steigerung der Maschinenverfügbarkeit.

Mehr Technik: Alle Edition25-Modelle verfügen über einen höheren Leistungsumfang zu einem attraktiven Preis und haben umfangreiche Optionen inklusive. So produziert der Anwender mit seinem Invest auf einem höheren Level.

Full Service: Alle Edition25-Modelle bekommen eine Gewährleistungserweiterung von 12 auf 24 Monate und die weiteren Vorteile des Warranty Plus 24 Service Pakets.

* Aktuell verfügbar in der EU und der Schweiz

Erster HOMAG Fenstertag mit hervorragender Resonanz

Ein besonderes Highlight war der erstmals stattfindende HOMAG Fenstertag mit allen Infos rund um die Hochleistungs-Fensterbearbeitung. Hierzu reisten Vertreter von über 80 Fenster-Unternehmen nach Schopfloch und erfuhren in Vorträgen und Workshops alles rund um die Fensterfertigung und aktuelle Trends:

  • Fensterfertigung im „Griff“ mit Technik von HOMAG: Flexible und leistungsfähige Technik für innovative Produkte live in Aktion
  • Fensterfertigung weltweit: Praxisberichte aus China, Skandinavien und der Schweiz
  • Innovative Fenstersysteme: Mehr Licht, schmalere Rahmenansicht und einfachere Fertigung durch CNC-Fertigung, verklebte Scheibe, Aluminium-Schale und Schraubverbindung

Austausch mit Experten: Workshops und das woodWOP Anwendertreffen

Speziell für die Besucher des Treff hatte HOMAG erstmals Praxis-Workshops zu aktuellen Themen vorbereitet. Alle Workshops waren bis auf den letzten Platz ausgebucht. Auch das jährliche woodWOP Anwendertreffen fand wieder statt – Thema waren in diesem Jahr „Alle Neuheiten von woodWOP 7.1 und Industrie 4.0 in der Praxis“. Auch dieses war mit über 50 Teilnehmern wie immer komplett ausgebucht.

HOMAG Cares: 8.000 Euro für einen guten Zweck

Musterteile für einen guten Zweck: Lustige Messlatten für Kinder in Giraffendesign, Tischkicker, Obstschalen, Kindergarderoben, Schuhregale und praktische Stehtische – diese Teile wurden auf dem HOMAG Treff bei den Maschinenvorführungen live produziert und anschließend an die Besucher verkauft. Unter der Initiative HOMAG Cares erreichte man einen Erlös von insgesamt 6.000 Euro – und dieser wurde durch HOMAG auf 8.000 Euro aufgestockt. Der Betrag kommt einer sozialen Einrichtung zugute.

Die Spende wird in einigen Wochen an die Lebenshilfe Horb-Sulz e.V. (nahe Schopfloch) und Lebenshilfe Calw e.V. (nahe Holzbronn) übergeben. In der Lebenshilfe haben sich Menschen mit und ohne Behinderung zusammengeschlossen, um:

  • Menschen mit Behinderung die Teilnahme an einem "normalen" Leben zu ermöglichen,
  • um sich auszutauschen und gegenseitig von ihren Erfahrungen zu profitieren,
  • um das Beste für Sie, Ihre Kinder oder Ihre Nächsten zu erreichen.

Für die HOMAG Group ist das soziale Engagement ein Bestandteil der Unternehmenskultur. So ist die Initiative HOMAG Cares seit vielen Jahren Bestandteil von Messen und Veranstaltungen – über den ganzen Globus verteilt und immer mit der Unterstützung karitativer Einrichtungen im Vordergrund.

Zurück zur Übersicht

Weitere Informationen

Edition25 - Mehr erfahren! HOMAG Newsflash: 25 Jahre HOMAG Treff

Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da!

Stiles Machinery Inc. Vertrieb

616-698-7500 +1-616-698-7500 info@stilesmachinery.com www.stilesmachinery.com

Stiles Machinery Inc. Service

616-698-6615 techsupp@stilesmachinery.com Kontaktformular